|
His Master's Voice: die Geschichte der Schallplatte : Edison-Walze, Schellack, Vinyl und CD bis zum Stream / Herbert Haffner
von Haffner, Herbert [Autor]. Buch | 2021 | CD | Schellack | Schallplatte | Geschichte | Plattenspieler | Schallaufzeichnung | MP3 |
Weitere Titel zum Thema
Es ist ein Menschheitstraum, Geräusche, Sprache oder Musik zu speichern und diesen flüchtigen Schall zeitlich versetzt wiedergeben zu können. Schon Johannes Kepler zweifelt im frühen 17. Jahrhundert nicht daran, dass man eines Tages prechmaschinenherstellen wird; er prognostiziert ihnen allerdings einen ohlen Klang Und etwa 200 Jahre später kratzt tatsächlich einer der ersten hon-AutographenSchallwellen mit einer Wildschweinborste auf ein Blatt Papier. Aber bis zur glänzenden, analogen Vinyl-Platte, die manche Musikliebhaber bis heute jeder Digitalaufnahme vorziehen, ist noch ein weiter Weg. Zunächst experimentiert Edison mit Stanniol und handgekurbelten Walzen, um die Sprachaufzeichnung von Büromaschinen zu verbessern. 1887 wird von Emil Berliner schließlich eine flache Schallplatte zum Patent angemeldet, abspielbar mit seinem ramophoneeines der erfolgreichsten Produkte der Unterhaltungsindustrie war geboren und eine kulturelle Revolution losgetreten ...
Fußnote: Mit Literaturverzeichnis, Zeittabelle und Register Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: Q 221 Haf]
(1).
|
|
100 Erfindungen, die die Welt verändert haben: diese Erfindungen haben Geschichte geschrieben / Text Tracey Turner, Andrea Mills und Clive Gifford ; Beratung Jack Challoner ; Übersetzung: Susanne Schmidt-Wussow
von Schmidt-Wussow, Susanne | Challoner, Jack | Gifford, Clive [Koautor] | Mills, Andrea [Koautor] | Turner, Tracey [Koautor].  Buch | 2015 | Kindersachbuch | Erfindungen | Dynamit | Satellit | Geld | World wide web | Mikrowelle | Kühlschrank | Transistor | Staubsauger | Blindenschrift | Kran | Impfung | Fahrrad | Hubschrauber | Personenkraftwagen | Kernenergie | Rad | Internet | Videospiel | Roboter | Plattenspieler | Ultraschall | Flugzeug | Plastik | Röntgenstrahlung | Unterseeboot | Papier | Erfindung | Laser | Hörgerät | Antibiotikum | Fernsehempfänger | Computer | Dampflokomotive | Mikroprozessor | Geschirrspülmaschine | Rakete | Herzschrittmacher | Dosenöffner | Aufzug <Fördermittel> | Hörfunk | Waschmaschine | Mikroskop | Fernrohr | Dampfmaschine | Desinfektion | Prothese | Fernsprecher | Strichcode | Jeans | Kontaktlinse | Batterie | Elektromotor | Hundert Erfindungen, die die Welt verändert haben |
Weitere Titel zum Thema
Der ansprechend aufgemachte Band erläutert die Bedeutung von 100 wichtigen Erfindungen, die unser alltägliches Leben prägen oder vereinfachen, und erzählt die Geschichte, die dahinter steckt.
weitere enhaltene Erfindungen:
Karavelle, Navigationshilfen (Karte, Kompass, Seeastrolabium, Sextant, Satellitennavigation), Druckerpresse, Telegraf, Daguerrotypie, Filmkamera, Polaroidkamera, Digitalkamera, Toilettenspülung, Pendeluhr, Glühbirne, Haken und Ösen, Sicherheitsnadel, Druckknopf, Reißverschluss, Klettband, Pflug, Baustoffe (Portlandzement, Stahl, Glas, Kevlar, Titan), Bürohelfer (Bleistift, Kugelschreiber, Haftnotiz, Taschenrechner, Klebeband), Turnschuhe, Musikinstrumente (Klaviatur, Violine, Flöte, Trompete, Trommel), Musikplayer, Kino, Feuerwerk, Schokolade, Narkosemittel, Stethoskop, Glasfaser-Endoskop, MRT, Aspirin, Defribrillator, künstliches Gebiss, Mikromaschine
Fußnote: Aus dem Englischen übersetzt Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: 3 P 0 Tur]
(1).
|