|
Frauen in Sachsen: politische Partizipation in Geschichte und Gegenwart / Werner Rellecke / Susanne Schötz / Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah (Herausgeber)
von Stanislaw-Kemenah, Alexandra-Kathrin | Schötz, Susanne | Rellecke, Werner. Buch | [2022] | Geschichte und Politik | Geschichte | Gegenwart | Nachkriegszeit | Frauen | Nationalsozialismus | Frauenwahlrecht | Partizipation | Politik | Gleichstellung | SachsenVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 6682 ] (1).
|
|
Hoffnung einer Familie: Roman / Maxim Wahl
von Wahl, Maxim [Autor]. Buch | 2022 | Belletristische Darstellung | Zeitgeschichte | Familie | Zeitgeschichte nach 1945 | Geschichte 1946 | Schmuck | Familienbetrieb | Hotel | Diebstahl | Nachkriegszeit | London |
Weitere Titel zum Thema
Reihen: Das Savoy / Maxim Wahl 4.London, 1946. Der Krieg ist endlich vorbei, doch die Hotelerbin Violet Mason findet kaum Zeit, ihr Liebesglück mit Lionel Burke zu genießen, da ein Juwelendieb sein Unwesen im Savoy treibt. Während Scotland Yard und der Hausdetektiv im Dunkeln tappen, stellt Violet ihre eigenen Nachforschungen an. Verbirgt sich etwa der amerikanische Gast Gary Stewart hinter dem Phantom des berüchtigten Juwelenräubers »Descoyne«? Als eine alte Liebe Lionels auftaucht, sucht Violet in ihrer Verzweiflung ausgerechnet in den Armen des Hauptverdächtigen Trost…
1. Aufbruch einer Familie, 2. Schicksal einer Familie, 3. Geheimnisse einer Familie, 4. Hoffnung einer FamilieVerfügbarkeit: Keine Exemplare verfügbar Ausgeliehen (1).
|
|
Stadtbild: Görlitz, Oberlausitz, Niederschlesien / Herausgeber (V.i.S.d.P.): StadtBild-Verlag eine Unternehmung der incaming media GmbH vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Ch. de Morales Roque Mitglied im Deutschen Fachjournalistenverband, Redaktion & Inserate: Andreas Ch. de Morales Roque, Kathrin Drochmann, Dipl. - Ing. Eberhard Oertel, Bertram Oertel
von Wenzel, Kai | Oertel, Bertram | Oertel, Eberhard | Drochmann, Kathrin | Morales Roque, Andreas Ch. de. Buch | Januar 2022 | Regionalgeschichte | Stadtwerke <Görlitz> | Geschichte | Wasserwerk | Nachkriegszeit | Altstadt | Gemälde | Energieversorgung | Jahrmarkt | Künstlerin | Innenstadt | Görlitz | SchlesienVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. XIV a, 11035] (1).
|
|
Blutgold: Syndicat Berlin : Kriminalroman / Michael Jensen
von Jensen, Michael 1966- [Autor (Pseudonym)]. Buch | 2022 | Historischer Krimi | Historischer Kriminalroman | Berlin | Geschichte 1918 | Nachkriegszeit | Bandenkriminalität |
Weitere Titel zum Thema
Reihen: Die Brüder Sass / Michael Jensen 1.In der Silvesternacht 1918/19 werden Max und Franz Sass Zeugen eines Mordes an einem Offizier im Berliner Hotel Adlon. Während politische Straßenschlachten die Metropole erschüttern, ermittelt Paul Konter vom Polizeipräsidium Alexanderplatz im Bandenmilieu ... Syndikat Berlin, Band 1.Verfügbarkeit: Keine Exemplare verfügbar Ausgeliehen (1).
|
|
Stadtbild: Görlitz, Oberlausitz, Niederschlesien / Herausgeber: (V.i.S.d.P.): StadtBild-Verlag eine Unternehmung der incaming media GmbH vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Ch. de Morales Roque Mitglied im Deutschen Fachjournalistenverband, Redaktion & Inserate: Andreas Ch. de Morales Roque, Kathrin Drochmann, Dipl. - Ing. Eberhard Oertel, Bertram Oertel
von Karst, Anneliese | Oertel, Bertram | Oertel, Eberhard | Drochmann, Kathrin | Morales Roque, Andreas Ch. de. Buch | Februar 2022 | Regionalgeschichte | Stadtwerke <Görlitz> | Grenzsituation | Museum | Nachkriegszeit | Vertriebene | Leserbrief | Wiederaufbau | Energieversorgung | Ausstellung | Berliner Straße | GörlitzVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. XIV a, 11205 ] (1).
|
|
Die drei Leben der ehrenwerten Mrs Evelyn Taylor-Clarke / Suzanne Goldring ; Übersetzung: Monika Kempf
von Goldring, Suzanne [Autor] | Kempf, Monika. Buch | 2021 | Belletristische Darstellung | Debüt | Erfahrungen | Liebe | Zeitgeschichte | Geheimnis | Greisenalter | Altenheim | Nachkriegszeit | Engländerin | Weltkrieg <1939-1945> | Erinnerung | Deutschland |
Weitere Titel zum Thema
Als ihre Nichte ein vergilbtes Foto eines kleinen Mädchens und einen Pass ihrer Tante mit einem anderen Namen findet, hat sie einige Fragen. Evelyn wird gezwungen, sich an einen Ort in Deutschland zu erinnern, der »Das verbotene Dorf« genannt wurde, und an eine Frau, die Eva genannt wurde und unter zitternden Gefangenen alles aufs Spiel setzt, um den zu finden, der das Leben ihres Mannes auf dem Gewissen hat.Verfügbarkeit: Keine Exemplare verfügbar Ausgeliehen (1).
|
|
Kindheitserinnerungen und Teifelein: Durflaabm a an Äberlausitzer Durfe na `n 2. Waltkriege / Johannes Kletschka
von Kletschka, Johannes [Autor]. Buch | 2021 | Regionalgeschichte | Nachkriegszeit | Mundart | Dialekt | Kindheitserinnerung | Landleben | OberlausitzVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. XI b, 10920 ] (1).
|
|
Reinhold Pietz (1921-1976): ein Theologe im Zeitalter des Totalitarismus / Hanna Kasparick, Hans-Wilhelm Pietz ; unter Mitarbeit von Jürgen Meissner mit einem Geleitwort von Wilhelm Hüffmeier und einer Textdokumentation
von Hüffmeier, Wilhelm | Meissner, Jürgen | Pietz, Hans- Wilhelm [Koautor] | Kasparick, Hanna [Koautor]. Buch | [2021] | Biografie | Pfarrer | Evangelische Gemeinde | Kirchenleitung | Theologe | Totalitarismus | Superintendent | Biografie | Nationalsozialismus | NachkriegszeitVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. XI k, 10924 ] (1).
|
|
[Der 9.11.]: Der 9. November: die Deutschen und ihr Schicksalstag / Wolfgang Niess
von Niess, Wolfgang [Autor]. Buch | [2021] | Historisches | Deutschland (Bundesrepublik) | Elser, Johann Georg | Weimarer Republik | Nachkriegszeit | Novemberrevolution | Reichspogromnacht | Hitlerputsch | Attentat | Revolution <1989> | Deutschland <DDR>Verfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 6684 ] (1).
|
|
[Vertriebene in Sowjetischer Besatzungszone und Deutscher Demokratischer Republik]: Vertriebene in SBZ und DDR
von Regente, Vincent | Koschyk, Hartmut. Buch | 2021 | Geschichte nach 1945 | Sozialistische Einheitspartei Deutschlands | Deutschland (Sowjetische Zone) | Flüchtlinge | Vertriebene | Deutschland (DDR) | Tschechoslowakei | Nachkriegszeit | Polen |
Weitere Titel zum Thema
Das Schicksal der Vertriebenen in der SBZ und späteren DDR ist bislang wenig erforscht. Die Beiträge dieses Bandes nehmen das Thema in seinem ostmitteleuropäischen Kontext in den Blick. Besondere Beachtung erfährt dabei die Resilienz der Vertriebenen und ihrer Erinnerungen gegenüber der SED-Geschichtspolitik.
Es geht um den »Umsiedler«-Diskurs in Staat, Kultur und Gesellschaft, um die Behandlung des Themas in der Politik der SED und in der Arbeit des MfS, aber auch um die Verarbeitung in Literatur und Film.
Erweitert wird die Perspektive um das Schicksal der Heimatverbliebenen in der Volksrepublik Polen und der Tschechoslowakei sowie um gegenwärtige Fragen der Erinnerungskultur, der Integrationspolitik und der deutsch-polnischen Verständigung nach 1989.
Mit Beiträgen von Heike Amos, Jens Baumann, Gundula Bavendamm, Carl Bethke, Stefan Donth, Bernd Fabritius, Tilman Asmus Fischer, Bernard Gaida, Thomas Konhäuser, Hartmut Koschyk, Irena Kurasz, Michael Schwartz und Mate?j Spurný.Verfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 6664] (1).
|
|
[Nationalsozialistische Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft 1939 - 1945]: NS-Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft 1939 - 1945: Ausländereinsatz im Deutschen Reich und in Sachsen / Klaus-Dieter Müller / Dietmar Wendler unter Mitarbeit von Rainer Ritscher ; herausgegeben von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung
von Ritscher, Rainer | Wendler, Dietmar [Koautor] | Müller, Klaus-Dieter [Koautor] | Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung. Buch | [2021] | Zweiter Weltkrieg | Speer, Albert | Zwangsarbeiter | Weltkrieg <1939-1945> | Nationalsozialismus | Kriegswirtschaft | Repatriierung | Nachkriegszeit | Entschädigung | BlitzkriegVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 6683 ] (1).
|
|
Das Kino am Jungfernstieg: Roman / Micaela Jary
von Jary, Micaela [Autor]. Buch | März 2021 | Belletristische Darstellung | Norddeutschland | Zeitgeschichte | Geschichte 1946 | Nachkriegszeit | Junge Frau | Kino | Berlin | Hamburg |
Weitere Titel zum Thema
Reihen: Die Kino-Saga / Micaela Jary 1.Die Cutterin Lili Paal sucht in der Nachkriegszeit mithilfe eines britischen Offiziers nach den Negativen eines im Krieg verschollenen Films. Dieser könnte zur Aufklärung eines mysteriösen Todesfalls beitragen ...Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Bibliothek Reichenbach/O.L.
[Signatur: J Jar]
(1).
|
|
Chronik der Stadt Neustadt in Sachsen: von den ersten Spuren menschlichen Lebens bis ins geeinte Deutschland und gemeinsame Haus Europa unter Einbeziehung der historischen Gemeinden Berthelsdorf, Hohwald, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Nieder- und Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf und Rugiswalde und im Spiegel der europäischen, deutschen und sächsischen Zeitgeschichte / Gerhard Brendler ; unter Mitwirkung des Arbeitskreises "Neustadt-Chronik", des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Neustadt
von Brendler, Gerhard [Autor]. Buch | 2021 | Regionales | Landmaschinenbau | Reform | Gründung | Landnahme | Deutsches Reich | Deutschland (DDR) | Dreißigjähriger Krieg | Reformation | Weimarer Republik | Nachkriegszeit | Stadtleben | Nationalsozialismus | Revolution <1989> | Deutschland <DDR> | Neustadt in SachsenVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. XVIII n, 11233 ] (1).
|
|
Ein Engel nahm mich an die Hand: ein Lebensbild / Alfons Müller ; Herausgeber: Ostritzer Antiquariat Maria Böhmer
von Müller, Alfons [Autor] | Böhmer, Marita. Buch | [2021] | Erzählungen | Freude | Krieg | Kind | Schulzeit | Lebenslauf | Leid | Familie | NachkriegszeitVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. XVIII m, 11017 ] (1).
|
|
Stay away from Gretchen: eine unmögliche Liebe : Roman / Susanne Abel
von Abel, Susanne [Autor]. Buch | 2021 | Belletristische Darstellung | Debüt | Familie | Zeitgeschichte | Demenz | Vertreibung | Nachkriegszeit | Kinderheitserinnerung | Familie | Besatzungszeit | Nichteheliches Kind | Flucht | Vergewaltigung | Alliierte | Nachkriegsgeneration | Soldat | Mutter | Besatzungsmacht | Ostpreußen |
Weitere Titel zum Thema
Bei der 84-jährigen Greta wird eine Alzheimer-Demenz diagnostiziert, die weder sie noch ihr Sohn Tom akzeptieren wollen. Durch die Krankheit werden Ereignisse aus Gretas Kindheit und Jugend in der Zeit um den 2. Weltkrieg wieder präsent. Tom recherchiert. Dabei kommt er Unglaublichem auf die Spur.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Bibliothek Reichenbach/O.L.
[Signatur: A Abe]
(1), Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: A Abe]
(1). Ausgeliehen (1).
|
|
Die Menschenrechte: Geschichte, Philosophie, Konflikte / Angelika Nußberger
von Nußberger, Angelika [Autor]. Buch | [2021] | Geschichte | Philosophie | Kant, Immanuel | Parlamentarismus | Flucht | Absolutismus | Menschenrecht | Mittelalter | Revolution | Philosophie | Migration | Renaissance | NachkriegszeitVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 6691 ] (1).
|
|
Jahre des Aufbaus: roman / Brigitte Riebe
von Riebe, Brigitte [Autor]. Buch | Oktober 2021 | Belletristische Darstellung | Familie | Zeitgeschichte | Geschichte 1945 | Nachkriegszeit | Familie | Kaufhaus | Trilogie | Familienbetrieb | Berlin |
Weitere Titel zum Thema
Reihen: Die Schwestern vom Ku'damm / Brigitte Riebe 1.Wirtschaftswunder, Kaufrausch, Träume in Pastell - drei Schwestern und ein Kaufhaus am Ku'damm. Der Auftakt der großen 50er-Jahre-Trilogie von Bestseller-Autorin Brigitte Riebe. Berlin im Mai 1945: Es ist die Stunde Null, die Stadt liegt ebenso in Trümmern wie die Seelen der Menschen. Auch das Kaufhaus Thalheim am Ku'damm ist zerstört. Fassungslos stehen die drei Schwestern Rike, Silvie und Florentine vor der Ruine des einst so stolzen Familienunternehmens. Doch Rike, die Älteste, hat einen Plan: Sie will das Kaufhaus wieder aufbauen und mit raffinierten Stoffen und neuesten Modekreationen Farbe in das triste Nachkriegsberlin bringen. Nach der Währungsreform scheint es tatsächlich aufwärts zu gehen, die Menschen hungern nach Konsum und schönen Dingen. Doch die neuen Zeiten bringen neue Probleme.
Als ein dunkles Geheimnis zutage tritt, das ein unrühmliches Licht auf das Kaufhaus und seine Geschichte wirft, müssen die Schwestern erkennen, dass die Vergangenheit noch immer lebendig ist ...
1. Jahre des Aufbaus, 2. Wunderbare Zeiten, 3. Tage der Hoffnung, 4. Ein neuer MorgenVerfügbarkeit: Keine Exemplare verfügbar Ausgeliehen (1).
|
|
[Leipziger Germanenzeitung]: Leipziger Germanen-Zeitung: Semesterzeitschrift der Leipziger Burschenschaft Germania / Herausgeber: VAH der Leipziger Burschenschaft Germania e. V., Redaktion: Christoph Leonhardt (Aktivitas), Maik Thiem (Altherrschaft)
von Thiem, Maik | Leonhardt, Christoph | VAH der Leipziger Burschenschaft Germania e. V. Zeitschrift
| 01.01.2021 | Regionalgeschichte | Germanen | Nachkriegszeit | Leserbrief | Burschenschaft | Interessenverband | LeipzigVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. XX b, 11239 ] (1).
|
|
Neues Archiv für sächsische Geschichte / Im Auftrag des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde herausgegeben von Enno Bünz, Winfried Müller, Andreas Rutz, Uwe Schirmer, Joachim Schneider Band 92.
von Schneider, Joachim | Schirmer, Uwe | Rutz, Andreas | Müller, Winfried | Bünz, Enno | Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde. Buch | [2021] | Geschichte | Silbermann, Johann Andreas | Hickmann, Hugo | Geschichte | Nachkriegszeit | Deutsche Filmgesellschaft | Deutschland (DDR) | Kunst | Dreißigjähriger Krieg | Frauenbewegung | Deutschland (Sowjetische Zone) | Kirche | Münze | Bauwesen | Kultur | SachsenVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 886 (92)] (1).
|
|
Glückskinder [Tonträger] / Teresa Simon ; gelesen von Christiane Marx
von Simon, Teresa [Autor] | Marx, Christiane. Ton | [2021] | MP3-CD | Lesung | MP3 | Lesung | Familie | Frauen | Schwarzmarkt | Nachkriegszeit | Frauen | München |
Weitere Titel zum Thema
Ein Paar Seidenstrümpfe für etwas Schokolade – Sehnsüchte im Deutschland der Nachkriegszeit
München 1945 – auf dem Schwarzmarkt treffen sich alle, die nach Glück und ein wenig Leben suchen. Schmuck, Strumpfhosen, Schokolade und vieles mehr wechseln die Besitzer. Der Schwarzmarkt verbindet auch Toni und Griet, zwei junge Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zunächst spüren die beiden eine tiefe Abneigung, aber durch ein schicksalhaftes Erlebnis erkennen sie, wie wichtig sie füreinander sein können. Es ist der Beginn einer tiefen Freundschaft, die schon bald auf eine harte Probe gestellt wird.
Fußnote: Leicht gekürzte Lesung Verfügbarkeit: Keine Exemplare verfügbar Ausgeliehen (1).
|