|
Europa schafft sich ab: wie die Werte der EU verraten werden und was wir dagegen tun können / Erik Marquardt
von Marquardt, Erik [Autor]. Buch | [2021] | Wertordnung | Flüchtlingspolitik | Menschenrecht | Europäische Union |
Weitere Titel zum Thema
Kritik des Europaabgeordneten der Grünen an der europäischen Asylpolitik, die gegen europäische Werte und die Menschenrechte verstößt. Der Bericht über die Abschottung an den europäischen Außengrenzen ist zugleich ein Aufruf gegen populistische Argumente und für persönliches Engagement.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 162 Mar]
(1).
|
|
Gleiches Recht für alle! / Marie Murray, Hanane Kai ; aus dem Englischen von Kristina Petersen
von Petersen, Kristina | Kai, Hanane [Koautor] | Murray, Marie [Koautor]. Buch | [2021] | Miteinander leben | Recht | Sachbilderbuch | Gerechtigkeit | Menschenrecht | Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder und Jugendliche: Recht, Wirtschaft |
Weitere Titel zum Thema
Sachbilderbuch der Reihe "Weltkugel" über die allgemeine Erklärung der Menschenrechte und deren Bedeutung für den kindlichen Alltag. Inklusive einer Linksammlung zum Weiterlesen und einem Lexikon mit den wichtigsten im Buch verwendeten Begriffen. Ab 5.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Löbau Stadtbibliothek
[Signatur: 1 C Mur]
(1).
|
|
Jeder Mensch [Tonträger] / Ferdinand von Schirach liest mit Bibiana Beglau und Prof. Dr. Jens Kersten
von Schirach, Ferdinand von [Autor] | Kersten, Jens | Beglau, Bibiana. Ton | [2021] | Lesung | Grundrecht | Europäische Union | Menschenrecht | Gesellschaft |
Weitere Titel zum Thema
Die großen Manifeste der Menschheit wie die amerikanische Unabhängigkeitserklärung waren Utopien, die immer neu mit Leben gefüllt werden mussten. Gerade heute, im Zeitalter von Globalisierung, KI und Klimawandel, ist diese Aufgabe wichtiger denn je.
Fußnote: Vollständige Lesung Verfügbarkeit: Keine Exemplare verfügbar Ausgeliehen (1).
|
|
Demokratie für Kids: so geht's / Text, Satz und Gestaltung: Christine Paxmann
von Paxmann, Christine [Autor].  Buch | 2021 | Kindersachbuch | Politik | Demokratie | Kind | Menschenrecht | Bürgerbeteiligung | Antolin |
Weitere Titel zum Thema
Wie wird man Bürgermeister*in? Was darf die Presse? Wie funktioniert es, wenn alle mitbestimmen dürfen? Familie Strudel mit ihren drei Kindern macht sich Gedanken zu Politik und Demokratie. Ein übersichtlicher Einstieg in ein umfangreiches Thema für alle.
Fußnote: Wie wird man Bürgermeister*in? Was darf die Presse? Wie funktioniert es, wenn alle mitbestimmen dürfen? Familie Strudel mit ihren drei Kindern macht sich Gedanken zu Politik und Demokratie. Ein übersichtlicher Einstieg in ein umfangreiches Thema für alle. Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Löbau Stadtbibliothek
[Signatur: 3 C 2 Pax]
(1).
|
|
Jeder Mensch / Ferdinand von Schirach
von Schirach, Ferdinand von [Autor]. Buch | April 2021 | Menschenrecht | Gesellschaft |
Weitere Titel zum Thema
Die großen Manifeste der Menschheit wie die amerikanische Unabhängigkeitserklärung waren Utopien, die immer neu mit Leben gefüllt werden mussten. Gerade heute, im Zeitalter von Globalisierung, KI und Klimawandel, ist diese Aufgabe wichtiger denn je.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 023 Schi]
(1), Fahrbibliothek
[Signatur: D 023 Schi]
(1), Löbau Stadtbibliothek
[Signatur: D 023 Schi]
(1).
|
|
Die Menschenrechte: Geschichte, Philosophie, Konflikte / Angelika Nußberger
von Nußberger, Angelika [Autor]. Buch | [2021] | Geschichte | Philosophie | Kant, Immanuel | Parlamentarismus | Flucht | Absolutismus | Menschenrecht | Mittelalter | Revolution | Philosophie | Migration | Renaissance | NachkriegszeitVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 6691 ] (1).
|
|
Die Menschenrechte: ein unvollendetes Konzept / Text François de Smet ; Zeichnungen & Colorierung Thierry Bouüaert ; aus dem Französischen von Edmund Jacoby
von Jacoby, Edmund | Bouüaert, Thierry [Koautor] | De Smet, François [Koautor].  Buch | 2020 | Comic | Geschichte und Politik | Comic | Comic | Menschenrecht | Comicroman | Antolin |
Weitere Titel zum Thema
Reihen: Die Comic-Bibliothek des Wissens : Philosophie.Dass alle Menschen von Geburt aus gleich seien, ist eine Überzeugung der westlichen Aufklärung, die in die Menschenrechtserklärungen der Amerikanischen und der Französischen Revolution eingegangen ist. Doch das verhinderte nicht, dass es noch immer Sklaverei, Ungleichheit der Geschlechter und Verelendung ganzer Bevölkerungsgruppen gibt. 1948, nach den Erfahrungen der Gräuel des Zweiten Weltkriegs und vor allem des Holocaust, formulierten die Vereinten Nationen unter der Federführung von Eleanor Roosevelt und René Cassin die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Diese ist kein verbindliches Völkerrecht, sondern ein Modell, das längst nicht allen Staaten passte. Die Sowjetunion sah die sozialen Rechte nicht genug betont, der südafrikanische Apartheitsstaat fand ...Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: C 122 De Men]
(1).
|
|
Geolino: das Erlebnis-Heft Heft 12.
von Gaede, Peter-Matthias. Zeitschrift
| 09.11.2020 | Kinderzeitschrift | Andere Länder | UNICEF | Kinderzeitschrift | Kind | Schokoladenherstellung | Eisberg | Menschenrecht | Hörnchen | Ratekrimi | Tiere | Bastelnerscheint monatlich
4,50 €Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: Geo]
(1).
|
|
Geolino: das Magazin für junge Leser Heft 13.
von Gaede, Peter-Matthias. Zeitschrift
| 02.12.2020 | Kinderzeitschrift | Andere Länder | UNICEF | Kinderzeitschrift | Kind | Orca | Menschenrecht | Flüchtlingskind | Seilbahn | Schwertwal | Tiere | Ratekrimi | Flüchtlingslager | Basteln | Silvestererscheint monatlich
4,50 €Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau (1), Löbau Stadtbibliothek
[Signatur: Geo]
(1).
|
|
Gehört Sachsen noch zu Deutschland?: meine Erfahrungen in einer fragilen Demokratie / Frank Richter
von Richter, Frank [Autor]. Buch | 2019 | Geschichte | Großdruck | Rechtsradikalismus | Menschenrecht | Staatsverdrossenheit | Demokratie | Politische Kultur | Sachsen |
Weitere Titel zum Thema
pätestens seit den Pegida-Aufmärschen und den Exzessen von Heidenau, Freital und Chemnitz hat sich das Bild von Sachsen über die deutschen Grenzen hinaus verdunkelt. Statt an Frauenkirche, Friedliche Revolution und Gemütlichkeit denken viele jetzt an Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Der Freistaat ist zum Synonym für die Zerrissenheit der deutschen Gesellschaft geworden. Wofür steht der Ruf „Wir sind das Volk!“ im Jahr 2019? Droht die Abkehr der Bürger von der Demokratie? Der engagierte Bürgerrechtler und Theologe Frank Richter führte 2018 einen spektakulären Wahlkampf um das Amt des Oberbürgermeisters in Meißen.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 405.1 Ric]
(1), Löbau Stadtbibliothek
[Signatur: D 405.1 Ric]
(1).
|
|
Wir sind viele, wir sind eins: wenn wir die Rechte der Frauen stärken, verändern wir die Welt / Melinda Gates ; aus dem Amerikanischen von Elisabeth Liebl
von Gates, Melinda [Autor] | Liebl, Elisabeth. Buch | [2019] | Frauen | Chancengleichheit | Menschenrecht | Gleichberechtigung | Frau | Frauenbewegung |
Weitere Titel zum Thema
Die Stiftung von Melinda und Bill Gates investiert jedes Jahr Milliarden Dollar in den Kampf gegen Hunger und Armut. Nun meldet sich Melinda Gates, eine der einflussreichsten Frauen dieser Erde, zu Wort und fordert: Wer die Welt zu einem gerechteren Ort machen will, muss die Rechte der Frauen stärken.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: E 713.1 Gat]
(1).
|
|
Wie Flüchtlinge gemacht werden: über Fluchtursachen und Fluchtverursacher / Georg Auernheimer
von Auernheimer, Georg [Autor]. Buch | 2018 | Entwicklungspolitik | Wiederaufbau | Waffenstillstand | Demokratisierung | Abrüstung | Kriegsverhütung | Nahostkonflikt | Transformation | Menschenrecht | EntwicklungsländerReihen: Neue Kleine Bibliothek 257.Allenthalben heißt es, Fluchtursachen müssten bekämpft werden. Aus welchen Gründen Menschen fliehen, wird dabei im Dunklen belassen. Denn dann wäre auch zu benennen, wodurch und durch wen dies verursacht wird. Grundlegend ist für Georg Auernheimer, dass der global entfesselte Kapitalismus und die ihn absichernde Geopolitik der USA und ihrer Alliierten weltweit lebensfeindliche Regionen geschaffen haben, die Menschen massenhaft zur Migration zwingen. Dies belegt er unter anderem mit der Zerstörung Jugoslawiens und Libyens und den Kriegen im Nahen Osten. Ebenso erörtert er die Auswirkungen der neokolonialen Herrschaftssicherung durch die Strukturanpassungsprogramme und Freihandelsabkommen, die dem subsaharischen Afrika aufgezwungen wurden, um dessen wirtschaftliche Abhängigkeit von den westlichen Metropolen abzusichern. Ähnliche Machtstrategien kennzeichnen nach Auernheimer die Politik der USA gegenüber Mittelamerika im Bündnis mit einheimischen Oligarchien. Zu sozialen Verwerfungen, ökologischen Verwüstungen, Elend und Perspektivlosigkeit kommt dort noch eine Kultur der Gewalt.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 162 Aue]
(1).
|
|
Menschenrechte und Demokratie: Basiswissen zum Mitreden / Christine Schulz-Reiss ; Illustrationen von Verena Ballhaus
von Schulz-Reiss, Christine [Autor] | Ballhaus, Verena. Buch | 2018 | Politik | Geschichte | Menschenrecht | Jugendsachbuch | Demokratie | GeschichteReihen: Nachgefragt.Basiswissen über die Philosophie der Grundrechte und über die Historie von Demokratie und Menschenrechten sowie die vielfältigen Ausgestaltungen und Verletzungen der Standards, auch in demokratisch geführten StaatenVerfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Löbau Stadtbibliothek
[Signatur: 3 C 1 Schu]
(1).
|
|
Der schmale Grat der Hoffnung: meine gewonnenen und die verlorenen Kämpfe und die, die wir gemeinsam gewinnen werden / Jean Ziegler
von Ziegler, Jean [Autor] | Kober, Hainer. Buch | 2017 | Ziegler, Jean | Menschenrecht | Biografie |
Weitere Titel zum Thema
Seit vielen Jahren setzt sich Jean Ziegler im Auftrag der Vereinten Nationen mit all seinen Kräften für die Menschen ein, die Frantz Fanon die Verdammten der Erde genannt hat. Zunächst als UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, dann als Vize-Präsident des Beratenden Ausschusses des Menschenrechtsrats kämpft er gegen Hunger und Unterernährung, für Menschenrechte, für Frieden.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 910 Ziegler Zie]
(1).
|
|
Wie geht's dir Welt und was ist morgen?: ein Buch für junge Zukunftsmacher / Yann Arthus-Bertrand ; Anne Jankéliowitch ; Martine Laffon
von Petersen, Kristina | Laffon, Martine [Koautor] | Jankéliowitch, Anne [Koautor] | Arthus-Bertrand, Yann [Koautor].  Buch | [2017] | Kindersachbuch | Umwelt | Naturschutz | Ökologie | Toleranz | Erde | Gerechtigkeit | Friede | Liebe | Zukunft | Umweltschutz | Zusammenleben | Menschenrecht | Antolin |
Weitere Titel zum Thema
Gerechtigkeit und Respekt, Umweltschutz, Energie und Ernährung, Toleranz und Frieden - die großen, für alle relevanten Herausforderungen der Menschheit werden durch kurze Impulstexte und Fotos aus vielen Regionen der Welt mit den jeweiligen Gefährdungen, aber auch Lösungsansätzen vor Augen geführt.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: 3 A 02 Art]
(1).
|
|
Das gesamte Kinder- und Jugendrecht: mit den aktuellen familienrechtlichen Vorschriften Buch | 2017 | Gesetzestext | Recht | Jugendrecht | Kind | Menschenrecht | Quelle | Deutschland |
Weitere Titel zum Thema
Reihen: Wissen für die Praxis.Unkommentierte Textsammlung ausgewählter Gesetzes- und Rechtsverordnungen des deutschen Kinder- und Jugendrechts.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Kreisergänzungsbibliothek
[Signatur: C 300 Ges]
(1).
|
|
Kinder, das sind eure Rechte / Anne-Katrin Schade ; Lukas Maximilian Hüller
von Schade, Anne-Katrin [Autor] | Hüller, Lukas M.  Buch | [2016] | Kindersachbuch | Recht | Kind | Menschenrecht | Deutschland | Antolin |
Weitere Titel zum Thema
Welche Rechte haben Kinder in aller Welt, und was können Kinder selbst dazu beitragen, dass sie auch eingehalten werden? Ein Buch mit Interviews, alltagstauglichen Informationen und vielen Fotos aus einem Kunstprojekt zu Kinderrechten und Völkerverständigung.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: 3 C 1 Scha]
(1), Löbau Stadtbibliothek
[Signatur: C 1 Scha]
(1).
|
|
Kinderrechte in der Kita: Kinder schützen, fördern, beteiligen / Jörg Maywald
von Maywald, Jörg [Autor]. Buch | 2016 | Menschenrecht | Kind | Kindergartenrecht | Kinderrechtskonvention | Kindertagesstätte |
Weitere Titel zum Thema
Einer ausführlichen Definition von Kinderrechten folgt ein Abriss der Geschichte der Kinderrechte. Danach werden Abläufe und Angebote der Kita sowie Beschwerden, Konflikte, Erziehungspartnerschaft und Qualität mit dem speziellen Fokus auf die Ausrichtung an den Kinderrechten beschrieben.Verfügbarkeit: Keine Exemplare verfügbar Ausgeliehen (1).
|
|
Menschenrechte. 100 Seiten / Martin Klingst
von Klingst, Martin [Autor]. Buch | [2016] | Verbraucher/Finanzen/Recht | Recht | Menschenrecht |
Weitere Titel zum Thema
Reihen: Reclam 100 Seiten.Aktuelle, problemorientierte Einführung in die Thematik, die einen Überblick über die Geschichte der Menschenrechte verknüpft mit heutigen Problemen und Fragestellungen. Empfohlen für politisch Interessierte und Schüler der Sekundarstufe II.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: C 132 Kli]
(1), Löbau Stadtbibliothek
[Signatur: C 132 Kli]
(1).
|
|
Demokratie / Paul Nolte
von Nolte, Paul [Autor]. Buch | 2015 | Geschichte und Politik | Partei | Politik | Menschenrecht | Grundrecht | Gewaltenteilung | Demokratie | Deutschland <DDR> | Demokratisierung |
Weitere Titel zum Thema
Reihen: Beck Paperback 7043; Die 101 wichtigsten Fragen.Geschichte, Erscheinungsformen und Funktionen der Demokratie werden durch Fragen und präzise Antworten erschlossen.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: C 111 Nol]
(1), Kreisergänzungsbibliothek
[Signatur: C 111 Nol]
(1).
|