|
[550 Jahre großes Zittauer Fastentuch]: 550 Jahre grosses Zittauer Fastentuch: und seine einzigartigen >>Geschwister<< zu Gast in den Kirchen der Stadt Zittau und Umgebung / Vorweg: Dr. Peter Knüvener, Direktor der Städtischen Museen Zittau, Herausgeber: Städtische Museen Zittau, Verein Zittauer Fastentücher e. V.
von Knüvener, Peter | Verein Zittauer Fastentücher | Städtische Museen Zittau. Buch | [2022] | Regionalgeschichte | Kloster Zittau | Veranstaltung | Bergkirche (Oybin) | Mariä Heimsuchung (Zittau) | Johanniskirche (Zittau) | Hungertuch | Weberkirche | ZittauVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Zitt. 65, 5597] (2).
|
|
Städtische Museen Zittau / herausgegeben von Peter Knüvener und Katja Margarethe Mieth ; Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Sächsische Landesstelle für Museumswesen
von Kahl, Uwe | Hegewald, Helmut | Grunert, Jost | Gerth, Andreas | Gärtner, Steffen | Dudeck, Volker [Koautor] | Bönisch, Rudolf [Koautor] | Bielmeier, Katrin [Koautor] | Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Buch | [2021] | Städtische Museen Zittau | Kloster Zittau | Thomas, Karl Gustav Adolf | Großes Zittauer Fastentuch | Hungertuch | Johanniskirche (Zittau) | Mittelalter | Werk | Kunst | Renaissance | Barock | Museum | Künstler | Kreuzkirche | ZittauReihen: Sächsische Museen 23.Verfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Zitt. 65, 5570] (2). Ausgeliehen (1).
|
|
Die Zittauer und ihre Kirchen (1300 -1600): zum Wandel religiöser Stiftungen während der Reformation / Petr Hrachovec
von Hrachovec, Petr [Autor]. Buch | 2019 | Regionalgeschichte | Kloster Zittau | Geschichte | Pfarrkirche | Kirche | Stiftung | Geschichte 1300-1600 | Regionalliteratur | Kloster Oybin | Kloster | Geschichte 1521-1600 | Reformation | Kirchliche Stiftung | ZittauReihen: Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 61.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Kreisergänzungsbibliothek
[Signatur: D 302 Zittau Hra]
(1). Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Zitt. 17, 5480] (2).
|
|
Stadtschönheiten Sachsen: eine unterhaltsame Entdeckungsreise von Annaberg-Buchholz bis Zwickau
von Tourismus-Marketing-Gesellschaft Sachsen. Buch | Mai 2018 | Lessing-Museum Kamenz | Kloster Zittau | Städtische Museen Zittau | Lessing, Gotthold Ephraim | Stadt | Sehenswürdigkeit | Ausflugsziel | Senf <Lebensmittel> | Görlitz | Bautzen | SachsenReihen: Sachsen. Land von Welt.Verfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. IV d, 10207] (1).
|
|
Der Zittauer Jungbrunnen / Anna Rapp Buri
von Rapp Buri, Anna [Autor] | Grieger, Rayk | Ander, Oliver | Winzeler, Marius | Schirmer, Elke | Städtische Museen Zittau. Buch | 2011 | Regionales | Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster | Kloster Zittau | Aufsatzsammlung | Wandmalerei | Zittauer Jungbrunnen | Kunst | Regionalliteratur | Klosteranlage des ehemaligen Franziskanerklosters Zittau (Zittau) | Geschichte | ZittauReihen: Zittauer Zimelien 1.Es war eine große Überraschung, als 2008 im Zittauer Franziskanerkloster unerwartet die monumentale Wandmalerei eines Jungbrunnens zum Vorschein kam. Nachdem das Wandbild vollständig freigelegt und konserviert werden konnte, wird es in diesem Band nun erstmals in einem größeren kunst- und kulturgeschichtlichen Zusammenhang vorgestellt.
Fußnote: Text teilw. in tschech. Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: K 121 Zittau Rap]
(1). Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Zitt. 65 / 4827 ] (1). Ausgeliehen (1).
|
|
Weises Geschenk: Gelehrsamkeit, Unterhaltung und Repräsentation im barocken Zittau ; 300 Jahre Bibliotheksaal und Wunderkammer im Heffterbau 1709 - 2009
von Winzeler, Marius | Zittauer Geschichts- und Museumsverein. Buch | 2009 | Geschichte | Regionales | Kloster Zittau | Christian-Weise-Bibliothek Zittau | Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster | Weise, Christian | Prescher, Nikolaus | Münzkabinett | Barock | Geschichte | Bibliothekssaal | Kunst | Raritätenkammer | Ratsbibliothek | Herkulesbrunnen | Weise, Elias | Heffterbau | ZittauReihen: Zittauer Geschichtsblätter 40.Zittau besitzt den ältesten städtischen Museumsraum Mitteleuropas, der mit seiner Originalausstattung erhalten ist. Im September 1709 wurde der Barocksaal im Heffterbau des alten Franziskanerklosters mit Theater, Musik und gelehrten Reden feierlich eingeweiht. Der damalige Stadtrat hat damit ein weises Geschenk hinterlassen. Der Saal ist nicht nur seit 300 Jahren ein Höhepunkt barocker Raumgestaltung in der Oberlausitz, sondern auch ein einzigartiges Zeugnis bürgerlicher Sammlungsgeschichte. Mit einem geistreichen Bildprogramm und einer prächtigen Gestaltung wurde ein festlicher Rahmen für die Bücher- und Raritätensammlung der Zittauer Ratsbibliothek geschaffen. Heute gehört der Saal zu den Städtischen Museen Zittau, die zusammen mit der Christian-Weise-Bibliothek Zittau einen großen Teil der alten Schätze hüten. Die folgenden Wohltäter der Zittauer Ratsbibliothek werden vorgestellt (S. 103-115): Johann Jacob von Hartig; Johann Philipp Stoll; Andreas Noack; Samuel Lossa; Johann Friedrich Junge; Heinrich Johann Leopold; Caspar Christian Seligmann; Johann Christian Nesen; Carl Philipp Stoll; Martin Grünwald; Johann Heinrich von Lanckisch; Carl Christian Besser; Christian Keimann; Christoph Vogel; Gottfried Hoffmann; Johann Christoph Wentzel.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 302 Zittau Wei]
(1). Verfügbarer Präsenzbestand: Christian-Weise-Bibliothek Zittau [Signatur: D 302 Zittau Wei] (1).
|
|
Weises Geschenk: Gelehrsamkeit, Unterhaltung und Repräsentation im barocken Zittau ; 300 Jahre Bibliotheksaal und Wunderkammer im Heffterbau 1709 - 2009
von Rosner, Ulrich | Wels, Ulrike | Radschinski, Margitta | Kahl, Uwe | Winzeler, Marius | Zittauer Geschichts- und Museumsverein. Buch | 2009 | Geschichte | Regionales | Kloster Zittau | Christian-Weise-Bibliothek Zittau | Christian-Weise-Bibliothek Zittau. Abteilung Wissenschaftlicher und Heimatgeschichtlicher Altbestand | Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster | Prescher, Nikolaus | Weise, Christian | Weise, Elias | Raritätenkammer | Bibliothekssaal | Kunst | Münzkabinett | Geschichte | Regionalliteratur | Barock | Ratsbibliothek | Heffterbau | ZittauReihen: Zittauer Geschichtsblätter 40.Zittau besitzt den ältesten städtischen Museumsraum Mitteleuropas, der mit seiner Originalausstattung erhalten ist. Im September 1709 wurde der Barocksaal im Heffterbau des alten Franziskanerklosters mit Theater, Musik und gelehrten Reden feierlich eingeweiht. Der damalige Stadtrat hat damit ein weises Geschenk hinterlassen. Der Saal ist nicht nur seit 300 Jahren ein Höhepunkt barocker Raumgestaltung in der Oberlausitz, sondern auch ein einzigartiges Zeugnis bürgerlicher Sammlungsgeschichte. Mit einem geistreichen Bildprogramm und einer prächtigen Gestaltung wurde ein festlicher Rahmen für die Bücher- und Raritätensammlung der Zittauer Ratsbibliothek geschaffen. Heute gehört der Saal zu den Städtischen Museen Zittau, die zusammen mit der Christian-Weise-Bibliothek Zittau einen großen Teil der alten Schätze hüten. Die folgenden Wohltäter der Zittauer Ratsbibliothek werden vorgestellt (S. 103-115): Johann Jacob von Hartig; Johann Philipp Stoll; Andreas Noack; Samuel Lossa; Johann Friedrich Junge; Heinrich Johann Leopold; Caspar Christian Seligmann; Johann Christian Nesen; Carl Philipp Stoll; Martin Grünwald; Johann Heinrich von Lanckisch; Carl Christian Besser; Christian Keimann; Christoph Vogel; Gottfried Hoffmann; Johann Christoph Wentzel.Verfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Zeitschr. regal] (2).
|
|
Das Franziskanerkloster zu Zittau / Thorsten Pietschmann
von Pietschmann, Thorsten [Autor]. Buch | 2004 | Regionalgeschichte | Kloster Zittau | Baudenkmal | Klosterkirche Zittau | Regionalliteratur | Sakralbau | Klosteranlage des ehemaligen Franziskanerklosters Zittau (Zittau)Verfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Zitt. 19 / 4018] (2).
|
|
Oberlausitzer Heimatzeitung: Blätter für Heimatkunde, Geschichte, Kunst und Literatur ; Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Anthropologie und Urgeschichte der Oberlausitz zu Bautzen, der Gesellschaft für Heimatkunde zu Hoyerswerda sowie des Verbandes ¿Lusatia¿ der Humboldt-, Fortbildungs- und Gebirgsvereine der gesamten Oberlausitz / Hauptschriftleitung: Otto Marx, Reichenau
von Schöne, Otto | Mättig, Richard | Palme, Julius | Reichard, Bruno | Leeder, Willibald | Marx, Otto [Koautor]. Zeitschrift
| 1929 | Zeitschrift | Regionales | Zeitschrift | Waldtheater (Oybin) | Kloster Zittau | Reichard, Bruno | Riccius, August Ferdinand | Israel, Hermann | Richter, Ernst Friedrich Eduard | Lessing, Gotthold Ephraim | Sauppe, Oskar | Rietschel, Ernst | Janke, Erich | Lier, Adolf Heinrich | Häser, Johann Georg | Burser, Joachim | Hentschel, Theodor | Mylius, Christoph | Marschner, Heinrich | Heimatpflege | Natur | Funde | Heimatkunde | Regionalliteratur | Geschichte | Damast | Textilmanufaktur | Brauchtum | Post | Heimatverein | Vogelhochzeit | Mundart | Flurname | Lyrik | Sage | Weberei | Hussitenkriege | Burgsberg (Warnsdorf) | Reichenau <Hirschberg, Riesengebirge> | Neugersdorf | Zittau | Oberlausitz | Nordböhmisches Gebiet | Kleinwelka <Bautzen> | Lausche | König-Friedrich-August-Turm <Löbau> | Zittau <Region> | Schafberg <Baruth> | Valtenberg | Schirgiswalde | Elstraenthält Heft Nr. 1 - 26 (vollständiger Jahrgang);
416 Seiten : IllustrationenVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. II c 9255] (1).
|
|
Die Kirche zu St. Petri und Pauli in Zittau nebst Nachrichten über das sonst dabei befindliche Franziskanerkloster: geschichtliche Erinnerungsblätter aus dem kirchlichen Leben der Stadt / von Carl Gottlob Moráwek in Zittau
von Moráwek, Carl Gottlob [Autor]. Buch | 1882 | Regionalgeschichte | Kloster Zittau | Geschichte | Regionalliteratur | Klosterkirche Zittau
Fußnote: Mit Frontispiz. - Druck von Nebosia & Böhme, Zittau. - Mit handschriftlichem Einlageblatt vorn; Der Stadtbibliothek zu Zittau verehrt vom Verfasser, Zittau, den 18. Nov. 1882 Verfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Zitt. 19 / 412] (1).
|