|
Stadtbild: Görlitz, Oberlausitz, Niederschlesien / Herausgeber: AndreasCh. de Morales Roque, Redaktion & Inserate: Andreas Ch. de Morales Roque, Kathrin Drochmann, Dipl. - Ing. Eberhard Oertel, Bertram Oertel
von v. Richthofen, Jasper | Oertel, Bertram | Oertel, Eberhard | Drochmann, Kathrin | Morales Roque, Andreas Ch. de. Zeitschrift
| 01.01.2021 | Regionalgeschichte | Barockschloss Königshain | Karasek, Johannes | Ausstellung | Braunkohlenbergbau | Räuber | Gastwirtin | Tagebau Berzdorf | Filmfestspiel | Gaststätte | Jubiläum | Zgorzelec | Revolution <1989> | Deutschland <DDR> | GörlitzVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. XIV a, 10923 ] (1).
|
|
Vereinsinformation Nr. 56 / Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V. ; Redaktion: T. Bartsch, T. Schlick, L. Kahnt
von Bartsch, Torsten | Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen. Buch | April 2020 | Eisenbahn | Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen | Geschichte | Braunkohlenbergbau | Regionalliteratur | EisenbahnVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. VII a, 10680] (1).
|
|
Die Lausitz und ihre Abraumförderbrücken / Rheinhard Specht ; Herausgeber: Förderverein Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode e.V.
von Specht, Reinhard [Autor] | Förderverein Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode. Buch | 2020 | Geschichte | Regionalliteratur | Braunkohle | Abraum | Braunkohlenbergbau | OberlausitzVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. VIII c, 10828] (1).
|
|
Neues Lausitzisches Magazin: Zeitschrift der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften Heft 138.
von Friedrich, Bernd-Ingo | Mitzscherlich, Birgit | Pech, Edmund | Karnitscher, Tünde Beatrix | Henke, Lucia | Brajer, Sven | Schier, Lars-Gunter | Tzschoppe, Sebastian | Schöber, Marco | Fröde, Tino | Müller, Mario | Wenzel, Kai | Marquardt, Uta | Klaffenböck, Arnold | Dannenberg, Lars-Arne | Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. Zeitschrift
| 2016 | Zeitschrift | Regionales | Zeitschrift | Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften | Concialini, Giovanni Carlo | Hoffmann, Carl Gottlieb | Eulenburg, Paul | Böhme, Jakob | Tausendjahrfeier <1933, Oberlausitz> | Volksfest | Braunkohlenbergbau | Sorben | Wappen | Brüdergemeine | Nationalsozialismus | Heimat | Archiv | Textilindustrie | Regionalliteratur | Herrschaft | Pfarrbibliothek | Geschichte | Missionar | Energiewerke Schwarze Pumpe | Schirgiswalde | Ostritz | Bad Muskau | Oberlausitz | Baruth bei Bautzen | HoyerswerdaISBN 978-3-9814990-7-0;
176 Seiten : IllustrationenVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. II c, 9421] (1).
|
|
Kopalnia wegla brunatnego "Belchatów" w obiektywie: album fotograficzny / wydawca PGE Górnictwo i Energetyka Konwencjonalna Spólka Akcyjna, oddzial Kopalnia Wegla Brunatnego ; [autor zdjec Wieslaw Iwanców]
von Iwanców, Wieslaw | Polska Grupa Energetyczna. Buch | 2016 | Bildband | Wirtschaft | Bildband | Braunkohlenbergbau | Belchatów | Das Braunkohlebergwerk "Belchatów" vor dem Objektiv
Fußnote: Bildband. - Begleittexte in polnischer, englischer und deutscher Sprache. - Titelübersetzung: Das Braunkohlebergwerk "Belchatów" vor dem Objektiv. - Mit Widmung des Fotografen Wieslaw Iwanców Verfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 4° 3134] (1).
|
|
Braunkohlenplan Tagebau Welzow-Süd: Planfassung und Umweltbericht ; Weiterführung in den räumlichen Teilabschnitt II und Änderung im räumlichen Teilabschnitt I (sächsischer Teil)
von Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien. Buch | [Juli 2014?] | Wirtschaft | Regionalgeschichte | Bergbaunachfolgelandschaft | Welzow (Region) | Braunkohlenbergbau | Niederlausitz | Renaturierung <Ökologie> | BraunkohlentagebauVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. VIII c, 9080] (1).
|
|
Braunkohlenplan Tagebau Nochten: Fortschreibung - Planfassung
von Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien. Buch | [2014?] | Karte | Wirtschaft | Regionalgeschichte | Braunkohlenbergbau | Tagebau Nochten | Bergbaunachfolgelandschaft | Renaturierung <Ökologie> | Nochten | Braunkohlentagebau | NiederlausitzVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. VIII c, 9078] (1).
|
|
Braunkohlenplan Tagebau Nochten: Fortschreibung - Umweltbericht
von Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien. Buch | [2014?] | Wirtschaft | Regionalgeschichte | Bergbaunachfolgelandschaft | Braunkohlenbergbau | Tagebau Nochten | Renaturierung <Ökologie> | Nochten | Braunkohlentagebau | NiederlausitzVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. VIII c, 9079] (1).
|
|
Neue Hoyerswerdaer Geschichtshefte Nr. 16 / Herausgeber: Stadtverwaltung Hoyerswerda, Stadtmuseum in der Zoo-, Kultur und Bildung gGmbh ; Redaktion: Elke Roschmann, Stefan Skora; red. Mitarbeit: Karl-Heinz Hempel, Klaus Stein, Angela Donath, Andreas Noack
von Skora, Stefan | Roschmann, Elke | Noack, Andreas | Stein, Klaus | Hempel, Karl-Heinz. Zeitschrift
| 01.01.2013 | Regionalgeschichte | Braunkohlenwerk Glückauf (Knappenrode) | Lessing, Heinrich August von | Weinhold (Familie) | Geschichte | Heimatkunde | Handwerker | Zeitungsverlag | Aufsatzsammlung | Zeitung | Napoleonische Kriege | Braunkohlenbergbau | Knappenrode | Hoyerswerda <Region> | Oberlausitz | HoyerswerdaVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. XVIII h, 10444] (1).
|
|
100 Jahre Werkbahngeschichte des Zittauer Braunkohlenbeckens: der Tagebau Olbersdorf von 1910 bis 1995 ; Planungen der DDR zur Weiterführung bis 2040 ; die Arbeitsgruppe Grubenbahn im Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V.
von Walter, Andreas | Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen. Buch | 2013 | Regionales | Werkbahn | Braunkohlenlagerstätte | Deutschland (DDR) | Geschichte | Energiewirtschaft | Grubenbahn | Braunkohlenbergbau | Olbersdorf | Braunkohlentagebau | Olbersdorf <Braunkohlentagebau> | Zittau | Hundert Jahre Werkbahngeschichte des Zittauer Braunkohlenbeckens
Fußnote: Der Band beruht auf drei Broschüren zu den Themen: Der Tagebau Olbersdorf von 1910 bis 1995, Planungen der DDR zur Weiterführung Zittauer Tagebaue bis 2040 und Die Arbeitsgruppe Grubenbahn im Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V. Der Band bildet den Abschluss der Veröffentlichungen der Interessengemeinschaft zu den Tagebauen des Zittauer Beckens. Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: S 131 100]
(1), Kreisergänzungsbibliothek
[Signatur: S 131 100]
(1). Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. VIII c 8298] (1).
|
|
Grenzüberschreitender Lehrpfad zur Bergbaugeschichte im Görlitz-Ostritzer Becken als Radwanderweg: [Bergbau - gestern und heute ; Teilstück Ostritz - Görlitz]: Ponadgraniczna sciezka edukacyjna... = Naucna stezka prekracujici hranice / Hrsg.: Forschungsverein Umweltschutz Zittau e.V.
von Forschungsverein Umweltschutz. Buch | [2013] | Wandern | Regionales | Braunkohlenbergbau | Bergbaugebiet | Bergbau | Polnisch | Naturlehrpfad | Zittauer Senke | Geschichte | TschechischReihen: Naturlehrpfad: Rad- und Wanderweg.Das Buch zeigt interessante Rad- und Wanderwege im Raum Ostritz - Görlitz verknüpft mit der Bergbaugeschichte dieser Region.
Fußnote: In dt., poln. und tschech. Sprache. Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: L 224 Gre]
(2), Fahrbibliothek
[Signatur: L 224 Oberlausitz Gre]
(1), Kreisergänzungsbibliothek
[Signatur: L 224 Gre]
(2).
|
|
Grenzüberschreitender Lehrpfad zur Bergbaugeschichte im Zittauer Becken als Radwanderweg: [Bergbau - gestern und heute ; Teilstück Zittau - Ostritz]: Ponadgraniczna sciezka edukacyjna... = Naucna stezka prekracujici hranice / Hrsg.: Forschungsverein umweltschutz Zittau e.V.
von Forschungsverein Umweltschutz. Buch | [2013] | Wandern | Regionales | Bergbaugebiet | Bergbau | Braunkohlenbergbau | Zittauer Senke | Geschichte | Polnisch | Naturlehrpfad | TschechischReihen: Naturlehrpfad: Rad- und Wanderweg.Buch zeigt interessante Rad- und Wanderwege im Raum Zittau, Olbersdorf und Hartau verknüpft mit der Bergbaugeschichte dieser Region.
Fußnote: In dt., poln. und tschech. Sprache. Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: L 224 Gre ]
(2), Fahrbibliothek
[Signatur: L 224 Oberlausitz Gre]
(1), Kreisergänzungsbibliothek
[Signatur: L 224 Gre]
(1). Ausgeliehen (1).
|
|
Die Lausitz von oben: eine Reise vom gestern ins Morgen / Torsten Richter ; Peter Radke
von Radke, Peter [Koautor] | Richter, Torsten [Koautor]. Buch | 2013 | Bildband | Regionales | Braunkohlenbergbau | Luftbild | Tagebau | Naturnahe Gestaltung | Regionalliteratur | Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft | Renaturierung <Ökologie> | Brandenburg | Sachsen (Ost) | Lausitz | Lausitzer SeenlandDer Flug beginnt im Spreewald. Über die Fließlandschaft werden Cottbus, die Peitzer Teiche und die Talsperre Spremberg erreicht. Der Tagebau Welzow-Süd präsentiert sich aus der Luft noch gewaltiger als er bereits vom Boden aus erscheint. Dann geht es über das Lausitzer Seenland. Vom Bergheider See im Nordwesten bis zum Bärwalder See im Südosten. Über das Teichland führt der Flug zu den altehrwürdigen Städten Bautzen, Görlitz und Zittau, bis schließlich der Balkon der Lausitz, das Zittauer Gebirge, erreicht ist.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: L 224 Sachsen Ric]
(1). Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. IV b 8316] (1).
|
|
Brunica - Leben mit der Kohle
von Matschie, Jürgen | Cušcyna, Merana. Buch | 2011 | Bildband | Sorbisch | Braunkohlenbergbau | Kohlenbergbau | LausitzDie Meinungen zum Braunkohleabbau gehen weit auseinander. Braunkohle, sorbisch »brunica«, schafft Arbeitsplätze in der Lausitz und soll den Energiebedarf der Bundesrepublik sichern. Sie zerstört die Dorfgemeinschaften, die Natur und kulturelle Werte. Der Fotografiker Jürgen Matschie lotet in seinen wirkungsvollen Schwarzweißbildern diese Ambivalenz aus. Ein ganz eigener Beitrag des zweisprachigen Verlages zum Diskurs um Ökologie, Heimat und den drohenden Verlust der sorbischen Sprache.
Fußnote: In dt. und sorb. Sprache Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Kreisergänzungsbibliothek
[Signatur: S 131 Bru]
(1).
|
|
Dokumentation bergbaubedingter Umsiedlung: Dokumentacija psesedlenjow psez gornistwo / Archiv verschwundener Orte Forst / Horno Buch | 2010 | Geschichte | Kohlenbergbau | Umsiedlung | Dorf | Bergbaugebiet | Braunkohlenbergbau | LausitzVerfügbarkeit: Keine Exemplare verfügbar Ausgeliehen (1).
|
|
1908 Beginn einer neuen Epoche des Braunkohlenbergbaus in der Region Zittau: ein Jahrhundert in Bildern ; von Hartau über Hirschfelde bis Olbersdorf / [Hrsg.: AG Grubenbahn im Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V. Autoren: Andreas Walter ...] Buch | [2010] | Regionalgeschichte | Braunkohlen- und Großkraftwerk Hirschfelde | Braunkohlenbergbau | Zittauer Senke | Hirschfelde | Olbersdorf <Braunkohlentagebau> | Zittau | Hartau | Olbersdorf | Neunzehnhundertacht Beginn einer neuen Epoche des Braunkohlentagebaus in der Region ZittauEs ist ein Bildband über die Geschichte des Braunkohlenbergbaus, der das Leben in der Zittauer Region maßgeblich geprägt hat, eine Erinnerung an Tagebaue, die es heute nicht mehr gibt.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: S 131 1908]
(2). Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. VIII b, 7727] (2).
|
|
Braunkohlenplan Tagebau Nochten: Teilfortschreibung gemäß 6 Abs. 5 SächsLPIG : Vorentwurf zur Beteiligung nach § 6 Abs. 1 SächsLPIG / Herausgeber: Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien, Bautzen
von Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien. Buch | 2008 | Regionales | Wirtschaft | Braunkohlenbergbau | Tagebau Nochten | Sanierung | Bergbaunachfolgelandschaft | RaumordnungVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. VIII c, 9593] (1).
|
|
Erinnerungen an eine längst vergessene Industrieregion: [zum 100. Jahrestag der Inbetriebnahme der Brikettfabrik des BKW Herkules in Hirschfelde/Sa. im Jahre 2008] / Andreas Walter
von Walter, Andreas [Autor]. Buch | 2008 | Regionales | Geschichte | Tagebau | Braunkohlenbergbau | Braunkohlen- und Großkraftwerk Hirschfelde | HirschfeldeDas Buch berichtet über Tagebau und Braunkohlenabbau im Zittauer Becken.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: S 131 Wal]
(1). Ausgeliehen (1).
|
|
Braunkohlenpläne als Sanierungsrahmenpläne für die stillgelegten Tagebaue Bärwalde, Berzdorf, Burghammer, Heide (sächsicher Teil), Laubusch / Kortitzmühle, Lohsa (Teile 1 und 2), Scheibe, Skado und Koschen, Spreetal, Trebendorfer Felder, Tagebau I: Fortschreibungen gemäß § 6 Abs. 5 Sächs LPIG ; Vorentwürfe zur Beteiligung nach § 6 Abs. 1 SächsLPIG / Herausgeber: Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien, Bautzen
von Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien. Buch | 2008 | Regionales | Wirtschaft | Sanierung | Bergbaunachfolgelandschaft | Raumordnung | Braunkohlenbergbau | LausitzVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. VIII c, 9594] (1).
|
|
Lernbaustein zur Energiegeschichte der Oberlausitz: Braunkohlebergbau und Stromerzeugung in der deutsch-polnischen Neißeregion ; mit Lehrplanfenster und Pfad zu den amtlichen Lehrplänen für Schulen in Sachsen: Modul edukacyjny na temat Historii Energii w Górnych Luzycach / Hrsg. : Umweltbibliothek Großhennersdorf ; Red. Andreas Maneck...
von Maneck, Andreas. Buch | 2007 | Regionales | Energie | Euroregion Neiße - Nisa - Nysa | Braunkohlenbergbau | Geschichte | Lehrmittel | Elektrizitätserzeugung | OberlausitzLernstraße Energie - An elf Lernorten entlang des deutsch-polnischen Grenzflusses Neiße werden Themen der Energiegeschichte, -gegenwart und -zukunft der Euroregion Neiße dargestellt. Menschen, die an diesen Lernorten arbeiten, haben sich zum Ziel gesetzt, besonders die Bildungsträger und die in der Region Oberlausitz / Niederschlesien Beheimateten sowie die Touristen mit einem wichtigen Kapitel der Regionalgeschichte bekanntzumachen. Es geht um die Geschichte des Braunkohlebergbaus und der Stromerzeugung in der Oberlausitz und deren unmittelbare Folgen.
Dafür wurde das hier vorliegende Begleitmaterial erstellt. Eine multimediale Handreichung und ein Souvenir der nach vorn blickenden Oberlausitz.
Fußnote: In dt. und poln. Sprache Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 302 Ober- lausitz Ler]
(1).
|