|
Frauen in Sachsen: politische Partizipation in Geschichte und Gegenwart / Werner Rellecke / Susanne Schötz / Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah (Herausgeber)
von Stanislaw-Kemenah, Alexandra-Kathrin | Schötz, Susanne | Rellecke, Werner. Buch | [2022] | Geschichte und Politik | Geschichte | Gegenwart | Nachkriegszeit | Frauen | Nationalsozialismus | Frauenwahlrecht | Partizipation | Politik | Gleichstellung | SachsenVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 6682 ] (1).
|
|
Fluter Heft 82. Zeitschrift
| 25.03.2022 | Politik | Jugendzeitschrift | Abfall | Digitale Gesellschaft | Recycling | Gesellschaft | Jugendkultur | Umweltverschmutzung | Umwelt | Freundschaft | Jugenderscheint vierteljährlichVerfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Löbau Stadtbibliothek
[Signatur: flu]
(1).
|
|
Nachts im Kanzleramt: alles, was man schon immer über Politik wissen wollte / Marietta Slomka
von Slomka, Marietta 1969- [Verfasser]. Buch | April 2022 | Geschichte und Politik | Demokratie | Politik | Wirtschaft | Europa | Journalismus | Deutschland |
Weitere Titel zum Thema
Die Einführung in politisches Alltagswissen und in politische Grundbegriffe aus dem Blickwinkel einer erfahrenen Fernsehjournalistin erschließt ein breites Spektrum von Wissen zu Gesellschaft, Politik und Medien.Verfügbarkeit: Keine Exemplare verfügbar Ausgeliehen (3).
|
|
Grenzland [Bildtonträger] / Filmregisseur: Andreas Voigt
von Voigt, Andreas 1953- [Filmregisseur]. Visuelles Material | [2022] | Film | Geschichte, Politik und Gesell | Grenzgebiet | Dreiländereck | Deutschland | Polen | Tschechien | Dokumentarfilm
FSK: ohne Altersbeschränkung Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 302 | Oberlausitz | Gre]
(1).
|
|
Trans - I got life [Bildtonträger] / Filmregisseur: Imogen Kimmel, Doris Metz ; Schauspieler: Rikki Raimondi, Mikael Panci Pancak, Elisabeth Sophia Landsteiner [und andere]
von Kimmel, Imogen 1957- [Filmregisseur] | Metz, Doris 1960- [Filmregisseur] | Raimondi, Rikki [Schauspieler] | Pancak, Mikael Panci [Schauspieler] | Landsteiner, Elisabeth Sophia [Schauspieler]. Visuelles Material | [2022] | Film | Geschichte, Politik und Gesell | Transsexualität | Geschlechtsidentität | Toleranz | Selbstbestimmung | Dokumentarfilm"Der Film 'Trans - I Got Life' bietet selten gesehene, ehrliche Einblicke in das häufig zerrissene Lebensgefühl von trans Menschen und in die komplexen psychischen, hormonellen und chirurgischen Aspekte ihrer Transition..." (Verlagstext)
Fußnote: Bonusmaterial: Nicht-verwendetes Material, Statements der Crew
FSK: ab 12 Jahre Verfügbarkeit: Keine Exemplare verfügbar Ausgeliehen (1).
|
|
Letzte Chance: warum wir jetzt eine neue Weltordnung brauchen / Gregor Schöllgen, Gerhard Schröder
von Schröder, Gerhard [Koautor] | Schöllgen, Gregor [Koautor]. Buch | [2021] | Politik | Nahostkonflikt | Zukunft | Ressourcen | Weltordnung | Russland | China | Europa | USA |
Weitere Titel zum Thema
Die NATO ist ein Relikt des Kalten Krieges und als "Wertegemeinschaft" weder glaubwürdig noch handlungsfähig. Die Europäische Union muss deshalb auf der Grundlage einer gemeinsamen Außenpolitik eigene EU-Streitkräfte aufstellen, um den Interessen ihrer Mitgliedstaaten global Geltung zu verschaffen.
Fußnote: Register Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 024 Schö]
(1).
|
|
Demokratie für Einsteiger / Anja Reumschüssel ; Alexander von Knorre
von Reumschüssel, Anja [Autor] | Knorre, Alexander von.  Buch | [2021] | Politik | Demokratie | Kindersachbuch | Antolin |
Weitere Titel zum Thema
Kinder brauchen fundierte Informationen über Politik: Was ist Demokratie und warum ist sie so wichtig? Wieso geht Politik jeden Menschen etwas an, wie wird gewählt, was sind Abgeordnete? Welche Regierungsformen gibt es, was ist Extremismus und womit beschäftigt sich der Bundesrat? Das ist gar nicht so kompliziert: Alles, was die zukünftigen Wählerinnen und Wähler zu diesen und anderen politischen Themen wissen sollten, steht in diesem Buch - gut erklärt, sachlich, aktuell, unterhaltsam. Mit einem Interview mit Aminata Touré.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: 2 C 2 Reu]
(1).
|
|
Wer wir waren [Bildtonträger] / Nach dem Roman von Roger Willemsen ; Ein Film von Marc Bauder ; Ausführender: Alexander Gerst, Sylvia A. Earle, Dennis Snower [und andere]
von Willemsen, Roger [Autor] | Snower, Dennis | Earle, Sylvia | Gerst, Alexander | Bauder, Marc. Visuelles Material | [2021] | Film | Geschichte, Politik und Gesellschaft | Dokumentarfilm | Zukunft | Menschheit | DVD-Video | Dokumentarfilm | Krise |
Weitere Titel zum Thema
Reihen: X-Edition.In WER WIR WAREN blicken wir mit den Augen eines Astronauten auf den gegenwärtigen Zustand der Welt und fragen uns im Geist von Roger Willemsens Vermächtnis, ob neue Generationen an uns verzweifeln werden, wenn wir bereits Geschichte sind. Ein intensives Treffen mit sechs DenkerInnen und WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichsten Fachgebieten, die die Gegenwart reflektieren und in die Zukunft blicken.
Fußnote: 16:9 (2.39:1). - Sprachen: Deutsch - Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte ; Best.-Nr.: 6421834
FSK: ohne Altersbeschränkung Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Löbau Stadtbibliothek
[Signatur: E 711 Wer]
(1).
|
|
Morgen gehört uns [Bildtonträger] / Regie: Gilles de Maistre ; Musik: Marc Demais
von Demais, Marc | Maistre, Gilles de. Visuelles Material | [2021] | Film | Geschichte, Politik und Gesellschaft | Welt | Zukunft | Kinder | Politische Soziologie | Soziologie | Dokumentarfilm | DVD-Video |
Weitere Titel zum Thema
Reihen: good! movies.Sieben Kinder aller Herren Länder kämpfen für ihre Überzeugungen und eine bessere Zukunft: José, Arthur, Aïssatou, Heena, Peter, Kevin und Jocelyn. Obwohl sie Kinder sind, haben sie ihren Blick geschärft für das, was um sie herum nicht stimmt. Ob Umweltverschmutzung oder fehlende Schulbildung, Obdachlosigkeit oder Kinderehen – sie lassen sich von keinem sagen, dass sie zu klein, zu machtlos oder zu unwissend sind, um gegen die allgegenwärtigen Ungerechtigkeiten zu kämpfen. Die Zustände, unter denen sie leben, mögen beunruhigend sein, doch ihr Lebensmut und ihr Gefühl für Gerechtigkeit sind stärker. Ihr unbedingter Wille zu helfen ist anrührend und inspirierend zugleich. Gilles de Maistre gibt all diesen bemerkenswerten Kindern in seinem Dokumentarfilm eine Plattform. Wie kein Zweiter weiß er ihre Kraft, ihre Fröhlichkeit und Energie einzufangen. Ein Film, der Pflicht sein sollte für alle, die schon resigniert haben. Und für alle anderen natürlich auch.
Fußnote: 2,35:1 in 16:9. - Sprachen: Originalfassung mit deutschen Untertiteln, Teilsynchronfassung mit deutschen Untertiteln, Vollsynchronfassung
FSK: ohne Altersbeschränkung Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: E 714 Mor]
(1), Löbau Stadtbibliothek
[Signatur: E 714 Mor]
(1).
|
|
Picture a Scientist [Bildtonträger]: Frauen der Wissenschaft / Filmregisseur: Ian Cheney, Sharon Shattuck ; Mit: Dr. Nancy Hopkins, Dr. Raychelle Burks, Dr. Jane Willenbring [und andere]
von Willenbring, Jane | Burks, Raychelle | Hopkins, Nancy | Shattuck, Sharon | Cheney, Ian. Visuelles Material | [2021] | Film | Geschichte, Politik und Gesellschaft | Dokumentarfilm | Geologie | Wissenschaftlerin | Biologie | DVD-Video | Diskriminierung | Karriere | Gleichberechtigung | Dokumentarfilm | Chemikerin |
Weitere Titel zum Thema
"Wer macht eigentlich Wissenschaft? Und weshalb ist es in unserer Vorstellung immer noch 'der Wissenschaftler'? In PICTURE A SCIENTIST nehmen sich eine Biologin, eine Chemikerin und eine Geologin dieser Fragen an und führen das Publikum auf eine Reise durch die Erfahrungen ihrer akademischen Laufbahn - als Frauen der Wissenschaft" (Verlagstext)
Fußnote: 1,78:1. - Sprachen: Englisch - Untertitel: Deutsch ; Best.-Nr.: 6421650
FSK: ab 12 Jahre Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: F 252 Pic]
(1).
|
|
Fluter Heft 81. Zeitschrift
| 22.12.2021 | Politik | Jugendzeitschrift | Freundschaft | Umwelt | Jugend | Abfall | Recycling | Gesellschaft | Digitale Gesellschaft | Umweltverschmutzung | Jugendkulturerscheint vierteljährlichVerfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Löbau Stadtbibliothek (1).
|
|
Die erdrückte Freiheit: wie ein Virus unseren Rechtsstaat aushebelt / Wolfgang Kubicki
von Kubicki, Wolfgang [Autor]. Buch | [2021] | Politik | Pandemie | COVID-19 | Beschränkung | Freiheit | Grundrecht | Politik | Kritik | Deutschland |
Weitere Titel zum Thema
Der stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP kritisiert die starken Eingriffe der Bundesregierung in die vom Grundgesetz garantierten Rechte der Bürger*innen im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 022 Kub]
(1).
|
|
How to Politik: von Hä? zu Ah! / Livia Josephine Kerp
von Kerp, Livia Josephine [Autor]. Buch | [2021] | Kindersachbuch | Politik | Politik | Jugendsachbuch |
Weitere Titel zum Thema
Reihen: Du hast die Wahl!.Die Münchner Autorin hat schon früh begonnen, über Politik zu bloggen und auch einige Politiker interviewt. Hier bringt sie dann ihren jungen Leser*innen politische Themen in Buchform näher. Ab 14.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: 3 D 0 Ker]
(1).
|
|
Zustand und Gelände [Bildtonträger] / Filmregisseur: Ute Adamczewski
von Adamczewski, Ute. Visuelles Material | [2021] | Film | Geschichte, Politik und Gesellschaft | Geschichte | Geschichte | 30er Jahre | DVD-Video | Zustand | Gelände | Konzentrationslager |
Weitere Titel zum Thema
Sogenannte wilde Konzentrationslager, unmittelbar nach der Machtergreifung der Nazis ab März 1933 zur Ausschaltung politischer Gegner eingerichtet und heute weitgehend vergessen, sind Ausgangspunkt des Films.
Drei aufeinanderfolgende Zeiträume der deutschen Geschichte verknüpfen sich zu einem losen Narrativ, in dem Gewalt zur Durchsetzung von Macht eine wesentliche Rolle spielt. Erzählt wird von Orten, die nicht nur im Nationalsozialismus Teil einer netzartigen, faschistischen Infrastruktur waren, sondern die – nach dem Krieg, dem Ende der DDR, in der gesamtdeutschen Gegenwart – umkämpfte Räume einer Deutungshoheit von Geschichte und Legitimation politischer Linien wurden. In jedem Bild potenzieren sich die Zeitpunkte und Zeiträume und beharren auf ihrem Jetzt.
Fußnote: 16:9. - Sprachen: Deutsch - Untertitel: Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch,Russisch, Arabisch, Chinesisch
FSK: ab 12 Jahre Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Löbau Stadtbibliothek
[Signatur: D 343.2 Zus]
(1).
|
|
Fluter Heft 80. Zeitschrift
| 27.09.2021 | Politik | Jugendzeitschrift | Abfall | Digitale Gesellschaft | Recycling | Gesellschaft | Jugendkultur | Umweltverschmutzung | Umwelt | Freundschaft | Jugenderscheint vierteljährlichVerfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Löbau Stadtbibliothek (1).
|
|
Propaganda 4.0: wie rechte Populisten unsere Demokratie angreifen / Johannes Hillje
von Hillje, Johannes [Autor]. Buch | 2021 | Politik | Alternative für Deutschland | Rechtspopulismus | Propaganda | Kommunikationsstrategie | Politische Kommunikation |
Weitere Titel zum Thema
Der Autor beschreibt wie die AfD die Sprache als Mittel im Kampf um Wählerstimmen einsetzt. Er befasst sich auch mit ihrer Medienpräsenz, sowohl in den klassischen als auch in den neuen Medien, und er weist auf die AfD-eigenen Medien hin.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 401.1 | AfD | Hil]
(1).
|
|
Holocaust / Markus Roth
von Roth, Markus [Autor]. Buch | 2021 | Geschichte und Politik | Juden | Vernichtungslager | Ideologie | Politische Bildung | Nationalsozialismus | Massenmord | Judenvernichtung |
Weitere Titel zum Thema
Reihen: Die 101 wichtigsten Fragen.Wen sahen die Nationalsozialisten als Juden an? War Hitlers "Mein Kampf" ein Fahrplan für den Holocaust? Mussten alle Juden einen gelben Stern tragen? Warum hat man die Vernichtungslager im besetzten Polen errichtet? Ermordeten die Nationalsozialisten die Juden, um an ihren Besitz zu kommen? Und wussten die Deutschen wirklich nichts vom Holocaust?
Fußnote: Weiterführende und benutze Literatur: Seite 142-144 Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 343.2 Rot]
(1).
|
|
Die Achse des Scheiterns: wie sich die arabischen Staaten zugrunde richten / Rainer Hermann
von Hermann, Rainer [Autor]. Buch | [2021] | Geschichte und Politik | Arabische Welt | Politischer Wandel | Arabische Staaten | Naher Osten |
Weitere Titel zum Thema
Analyse der gegenwärtigen explosiven Lage südlich des Mittelmeers und im Nahen Osten mit detailliert ausformulierten Strategieempfehlungen für einen radikalen Politikwechsel im Westen, vor allem der EU, vor deren Haustür sich die Lage zuspitzt.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 610 Her]
(1).
|
|
Palästina und die Palästinenser: eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart / Muriel Asseburg
von Asseburg, Muriel [Autor]. Buch | 2021 | Geschichte und Politik | Palästina | Geschichte 1948-2021 |
Weitere Titel zum Thema
Reihen: C.H.Beck Paperback 6062.Die Geschichte Palästinas und der Palästinenser ist von Krieg, Vertreibung, Verlust und Exil und von einem nunmehr fast hundertjährigen Befreiungskampf geprägt. Die bekannte Nahost-Expertin Muriel Asseburg erzählt die Geschichte des kleinen, zerstückelten Landes und eines Volkes ohne Staat von der Gründung Israels im Jahr 1948 bis heute und lässt dabei wichtige palästinensische Politiker, Künstler und Intellektuelle wie Jassir Arafat, Mahmud Darwisch, Edward Said oder Hanan Aschrawi lebendig werden. Ihre faktenreiche und zugleich einfühlsame Darstellung lässt uns Palästina und die Palästinenser mit anderen Augen sehen.
Fußnote: Verwendete Literatur: Seite 293-330 Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 612 Ass ]
(1).
|
|
Mutti wars nicht: populäre Legenden & kollektive Irrtümer über Angela Merkel, Flüchtlingspolitik und Europa / Gerd Hachmöller
von Hachmöller, Gerd [Autor]. Buch | [2021] | Politik | Merkel, Angela | Falschmeldung | Europäische Union | Flüchtlingspolitik | Deutschland |
Weitere Titel zum Thema
Dass Kanzlerin Merkel 2015 die Grenzen für Flüchtlinge geöffnet hat, ist ein Mythos. Zudem konnte von Deutschland durch die Aufnahme von Flüchtlingen keine "Botschaft" ausgehen, der die Menschen zum Aufbruch hätte animieren können: Die meisten Flüchtlinge waren zu diesem Zeitpunkt bereits unterwegs.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 418 Hac]
(1).
|