|
Zwischen Neiße, Schöps und Spree: der Landkreis Görlitz
von Menzel, Rainer | Geierhos, Wolfgang | Munke, Martin | Wenzel, Peter | Kretzschmar, Ernst | Hoche, Siegfried | Wessig, Wolfgang | Bormann, Philipp | Großmann, Ulf | Winzeler, Marius | Stempel, Barbara | Wenzel, Kai | Klein, Holger | Hubatsch, Dieter | Weber, Danny | Menzel, Steffen | Wenzel, Cornelia | Thiele, Christiane | Mühle, Evelin | Waldau, Stefan | Schlenkrich, Elke | Salza und Lichtenau, Hermann von | Rautenstrauch, Günther | Liebig, Wolf-Harald | Büchner, Sven | Brozio, Fritz | Hertweck, Klaus | Franke, Rolf | Ansorge, Hermann | Boyle, herbert | Hempel, Werner | Gebauer, Petra | Küchler, Wilfried | Büchner, Jörg | Tietz, Olaf | Bastian, Olaf | Schönbach, Miriam | Speer, Christian | Marquardt, Uta | Richthofen, Jasper von | Oettel, Gunter | Napp, Thomas. Buch | 2011 | Regionales | Architektur | Kultur | Sport | Dialekt | Kirche | Theater | Zeitgeschichte | Infrastruktur | Umwelt | Literatur | Landkreis Görlitz | Wirtschaft | Recht | Religion | Kunst | Militär | Bildung | Musik | Natur | Geschichte | Regionalliteratur | Oberlausitzisch | Görlitz <Kreis> | OberlausitzDie Sächsische Verwaltungs- und Funktionalreform von 2008 führte zur Zusammenlegung der beiden Landkreise Löbau-Zittau und Niederschlesischer Oberlausitzkreis sowie der kreisfreien Stadt Görlitz zum Landkreis Görlitz. Dieser umschließt mit Stand vom Juni 2011 eine Fläche von 2.106 qkm, aufgeteilt auf 57 Gemeinden, in welchen etwa 275.000 Einwohner leben.
Das Buch soll sowohl nach innen als auch nach außen wirken. Es soll die Bürgerinnen und Bürger zum gegenseitigen Kennenlernen von Landschaft, Geschichte und Menschen anregen, aber auch Gäste zum Besuch und Verweilen, vielleicht sogar zum Hierbleiben ansprechen. Es enthält Beiträge zu Natur, Geschichte, Wirtschaft, Bildung, Kultur, Militär, Kirche, Sprache, Lebensart u.s.w., ohne Vollständigkeit anzustreben, was bei der Größe des Kreises auch nicht möglich wäre.Verfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. IV c 8116] (2).
|