|
Stadtbild: Görlitz, Oberlausitz, Niederschlesien / Herausgeber: AndreasCh. de Morales Roque, Redaktion & Inserate: Andreas Ch. de Morales Roque, Kathrin Drochmann, Dipl. - Ing. Eberhard Oertel, Bertram Oertel
von v. Richthofen, Jasper | Oertel, Bertram | Oertel, Eberhard | Drochmann, Kathrin | Morales Roque, Andreas Ch. de. Zeitschrift
| 01.01.2021 | Regionalgeschichte | Barockschloss Königshain | Karasek, Johannes | Ausstellung | Braunkohlenbergbau | Räuber | Gastwirtin | Tagebau Berzdorf | Filmfestspiel | Gaststätte | Jubiläum | Zgorzelec | Revolution <1989> | Deutschland <DDR> | GörlitzVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. XIV a, 10923 ] (1).
|
|
Der konstituierte Staat: eine Verfassungsgeschichte der Neuzeit / Alexander Thiele
von Thiele, Alexander [Autor]. Buch | [2021] | Geschichte | Verfassung | Weimarer Republik | Erzählung | Nationalsozialismus | Vormärz | Deutscher Bund | Frühkapitalismus | Deutschland (DDR) | Deutsches Reich | Französische Revolution | Revolution | USAVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 6652 ] (1).
|
|
[Die Kirchen in der Deutschen Demokratischen Republik]: Die Kirchen in der DDR: von der sowjetischen Besatzung bis zur friedlichen Revolution / Andreas Stegmann
von Stegmann, Andreas [Autor]. Buch | [2021] | DDR | Geschichte | Kirchenpolitik | Deutschland (DDR) | Kirchenreform | Kirche |
Weitere Titel zum Thema
Reihen: C.H.Beck Wissen 2921.Eine vornehmlich auf den politisch-ideologischen Aspekt fokussierte Kirchengeschichte der ostdeutschen Länder bis zum Beitritt der DDR zur BRD.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 401 Ste ]
(1). Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 6650 ] (1).
|
|
Die deutschen Geheimdienste: vom Wiener Kongress bis zum Cyber War / Wolfgang Krieger
von Krieger, Wolfgang [Autor]. Buch | [2021] | Geschichte | Deutschland (Bundesrepublik) | John, Otto <Politiker> | Gehlen, Reinhard | Geschichte | Deutschland (DDR) | Kaiserreich | Nationalsozialismus | Deutscher Bund | Weimarer Republik | Geheimdienst |
Weitere Titel zum Thema
Reihen: C.H.Beck Wissen 2922.Umfangreiche Einführung in die Geschichte der deutschen Geheimdienste seit 1815. Insbesondere die Jahre nach 1945, sowie nach 1990 sind sachlich und kritisch beschrieben. Die aktuellen Entwicklungen werden ebenso berücksichtigt.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: C 439 Kri]
(1). Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 6649 ] (1).
|
|
StadtBILD: Görlitz, Oberlausitz, Niederschlesien / Herausgeber (V.i.S.d.P.): StadtBILD-Verlag eine Unternehmung der incaming media GmbH vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Ch. de Morales Roque Mitglied im Deutschen Fachjournalistenverband, Redaktion & Inserate: Andreas Ch. de Morales Roque, Kathrin Drochmann, Dipl. - Ing. Eberhard Oertel, Bertram Oertel
von Panke, Tobias | Oertel, Bertram | Oertel, Eberhard | Drochmann, Kathrin | Morales Roque, Andreas Ch. de | Stadt-Bild-Verlag. Buch | Oktober 2021 | Regionalgeschichte | Denkmalpflege | Zusammenfassung | Jubiläum | Tagebau Berzdorf | Änderung | Dreifaltigkeitskirche Görlitz | Braunkohle | Reise | Herzogtum | Görlitz | Revolution <1989> | Deutschland <DDR>Verfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. XIV a, 10971] (1).
|
|
[Der 9.11.]: Der 9. November: die Deutschen und ihr Schicksalstag / Wolfgang Niess
von Niess, Wolfgang [Autor]. Buch | [2021] | Historisches | Deutschland (Bundesrepublik) | Elser, Johann Georg | Weimarer Republik | Nachkriegszeit | Novemberrevolution | Reichspogromnacht | Hitlerputsch | Attentat | Revolution <1989> | Deutschland <DDR>Verfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 6684 ] (1).
|
|
[Vertriebene in Sowjetischer Besatzungszone und Deutscher Demokratischer Republik]: Vertriebene in SBZ und DDR
von Regente, Vincent | Koschyk, Hartmut. Buch | 2021 | Geschichte nach 1945 | Sozialistische Einheitspartei Deutschlands | Deutschland (Sowjetische Zone) | Flüchtlinge | Vertriebene | Deutschland (DDR) | Tschechoslowakei | Nachkriegszeit | Polen |
Weitere Titel zum Thema
Das Schicksal der Vertriebenen in der SBZ und späteren DDR ist bislang wenig erforscht. Die Beiträge dieses Bandes nehmen das Thema in seinem ostmitteleuropäischen Kontext in den Blick. Besondere Beachtung erfährt dabei die Resilienz der Vertriebenen und ihrer Erinnerungen gegenüber der SED-Geschichtspolitik.
Es geht um den »Umsiedler«-Diskurs in Staat, Kultur und Gesellschaft, um die Behandlung des Themas in der Politik der SED und in der Arbeit des MfS, aber auch um die Verarbeitung in Literatur und Film.
Erweitert wird die Perspektive um das Schicksal der Heimatverbliebenen in der Volksrepublik Polen und der Tschechoslowakei sowie um gegenwärtige Fragen der Erinnerungskultur, der Integrationspolitik und der deutsch-polnischen Verständigung nach 1989.
Mit Beiträgen von Heike Amos, Jens Baumann, Gundula Bavendamm, Carl Bethke, Stefan Donth, Bernd Fabritius, Tilman Asmus Fischer, Bernard Gaida, Thomas Konhäuser, Hartmut Koschyk, Irena Kurasz, Michael Schwartz und Mate?j Spurný.Verfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 6664] (1).
|
|
[Ursache und Wirkung]: Ursache & Wirkung: Grafik in der DDR aus der Sammlung Nowoisky / Claudia Jansen ; herausgegeben vom Verein Zittauer Fastentücher in Zusammenarbeit mit den Städtischen Museen Zittau
von Jansen, Claudia [Autor] | Städtische Museen Zittau | Verein Zittauer Fastentücher. Buch | [2021] | Sammlung | Ausstellungskatalog | Kunst | Bild | Grafik | Künstler | Deutschland (DDR) | DresdenVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Zitt. 65, 5553] (1).
|
|
Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen / Steffen Kailitz (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Uwe Backes, Steffen Kailitz, Piotr Kocyba, Isabelle-Christine Panreck, Gert Pickel und Alexander Yendell
von Pickel, Gert | Panreck, Isabelle-Christine | Kocyba, Piotr | Backes, Uwe | Kailitz, Steffen. Buch | 2021 | Politik | Alternative für Deutschland | Nationaldemokratische Partei Deutschlands <Deutschland> | Rechtsradikalismus | Rechtspopulismus | Gewalt | Islamisierung | SachsenVerfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 405.1 Rec]
(1). Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 6642] (1).
|
|
Kleine Geschichte der Demokratie in Sachsen: vom Gottesgnadentum zum Grundgesetz / Christoph Wunnicke
von Wunnicke, Christoph [Autor]. Buch | [2021] | Geschichte | August II., Polen, König | Reformation | Weimarer Republik | Französische Revolution | Demokratie | Nationalsozialismus | Aufklärung | Kaiserreich | Parlamentarismus | Absolutismus | Mittelalter | Revolution <1989> | Deutschland <DDR> | SachsenKaum zu glauben? Und doch! Was Griechenland für Europa, ist Sachsen für Deutschland: die Wiege seiner Demokratie. Hier wurden wichtige theoretische und praktische Marksteine der
deutschen Demokratieentwicklung gesetzt. Bis heute ist der Widerspruchsgeist im Freistaat verwurzelt. Diesem politischen Schatz widmet sich Christoph Wunnickes lesenswerte Geschichte
der sächsischen Demokratie.
Der geistige Vater der Idee der Menschenwürde, Samuel von Pufendorf, wurde im Erzgebirge geboren. Sachsen war ein Zentrum der 1848er-Revolution – dank Wagner, Bakunin, Blum und Semper. Leipzig wurde Heimstatt der bürgerlichen Frauenbewegung und die sächsische Arbeiterklasse ein Ursprungsort der Sozialdemokratie. Die Nazis verschütteten diesen Weg. Die DDR wählte einen anderen. Doch die Systematik der Grundrechte des Grundgesetzes von 1949 geht auf den Leipziger Georg Jellinek zurück. Und die demokratische Opposition gegen die DDR-Diktatur hatte 1989 in Sachsen ihre Revolutionshauptstädte. Ohne Sachsen, das vielgescholtene, wäre unsere bundesdeutsche Demokratie kaum denkbar.Verfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 6644 ] (1).
|
|
Die Wehrmacht im Kreis Zittau: die Zittauer Einheiten und die Einheiten des Zittauer Ersatzes bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges / Hartmut Müller ; Herausgeber: Zittauer Geschichts- und Museumsverein e. V., Redaktion: Steffen Gärtner, Gunter Oettel Band 34.
von Müller, Hartmut [Autor] | Oettel, Gunter | Gärtner, Steffen | Zittauer Geschichts- und Museumsverein. Buch | 2021 | Regionalgeschichte | Kreis Zittau | Militär | Deutschland | Geschichte | Invasion | Wehrmacht | Weltkrieg <1939-1945> | SudetenlandReihen: Mitteilungen des Zittauer Geschichts- und Museumsvereins Band 34.Verfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Zitt. 16, 5535] (2).
|
|
Chronik der Stadt Neustadt in Sachsen: von den ersten Spuren menschlichen Lebens bis ins geeinte Deutschland und gemeinsame Haus Europa unter Einbeziehung der historischen Gemeinden Berthelsdorf, Hohwald, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Nieder- und Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf und Rugiswalde und im Spiegel der europäischen, deutschen und sächsischen Zeitgeschichte / Gerhard Brendler ; unter Mitwirkung des Arbeitskreises "Neustadt-Chronik", des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Neustadt
von Brendler, Gerhard [Autor]. Buch | 2021 | Regionales | Landmaschinenbau | Reform | Gründung | Landnahme | Deutsches Reich | Deutschland (DDR) | Dreißigjähriger Krieg | Reformation | Weimarer Republik | Nachkriegszeit | Stadtleben | Nationalsozialismus | Revolution <1989> | Deutschland <DDR> | Neustadt in SachsenVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. XVIII n, 11233 ] (1).
|
|
Die Weggesperrten: Umerziehung in der DDR - Schicksale von Kindern und Jugendlichen / Grit Poppe, Niklas Poppe
von Poppe, Niklas [Koautor] | Poppe, Grit [Koautor]. Buch | [2021] | DDR | Schicksal | Zeitzeuge | Erziehungsheim | Jugend | Umerziehung | Kinder | Kinderheim | Deutschland (DDR)Verfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 6688 ] (1).
|
|
Neues Archiv für sächsische Geschichte / Im Auftrag des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde herausgegeben von Enno Bünz, Winfried Müller, Andreas Rutz, Uwe Schirmer, Joachim Schneider Band 92.
von Schneider, Joachim | Schirmer, Uwe | Rutz, Andreas | Müller, Winfried | Bünz, Enno | Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde. Buch | [2021] | Geschichte | Silbermann, Johann Andreas | Hickmann, Hugo | Geschichte | Nachkriegszeit | Deutsche Filmgesellschaft | Deutschland (DDR) | Kunst | Dreißigjähriger Krieg | Frauenbewegung | Deutschland (Sowjetische Zone) | Kirche | Münze | Bauwesen | Kultur | SachsenVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 886 (92)] (1).
|
|
Bautzen: Glanz und Tragik einer ostdeutschen Stadt / Hans Jörg Staehle
von Staehle, Hans Jörg [Autor]. Buch | [2020] | Regionales | Altstadt | Landkreis | Nachkriegszeit | Patriotismus | Weltkrieg <1914-1918> | Nationalsozialismus | Sorben | Innenstadt | Revolution <1989> | Deutschland <DDR> | BautzenVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Lus. XII b, 10981 ] (1).
|
|
"Aufbruch 89" in der Oberlausitz: Erste große Veranstaltung des Neuen Forums am 19.10.1989 in drei Zittauer Kirchen / Andreas Schönfelder, Julia Böske
von Böske, Julia [Koautor] | Schönfelder, Andreas [Koautor]. Buch | 2020 | Regionalgeschichte | Rede | Veranstaltung | Dokument | Kirche | Oberlausitz | Revolution <1989> | Deutschland <DDR> | ZittauVerfügbarkeit: Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Zitt. 4, 5573 ] (1).
|
|
Die Treuhand: ein deutsches Drama / Olaf Jacobs (Hg.)
von Jacobs, Olaf. Buch | [2020] | Geschichte | Treuhandanstalt <Berlin> | Geschichte | Ostdeutschland | Privatisierung | Wirtschaftsentwicklung | DeutschlandDas Buch »Die Treuhand - ein deutsches Drama« spürt der Geschichte der polarisierenden Institution nach. Ausgehend von der wirtschaftlichen Situation 1989/90 werden zunächst die Startbedingungen, Chancen und Probleme der bevorstehenden wirtschaftlichen Transformation dargelegt, um dann anhand konkreter Fallbeispiele klarzumachen: Der Niedergang eines Unternehmens prägte überall im Osten ganze Regionen - und veränderte das Leben der Menschen nachhaltig. Durch die Vielfalt der Geschichten wird die facettenreiche Arbeit der Treuhandanstalt in ihrer ganzen Ambivalenz deutlich: Mal war sie Helfer, mal Bremsklotz und mal Totengräber.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: B 232.1 Tre]
(1), Löbau Stadtbibliothek
[Signatur: B 232.1 Tre]
(1). Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8°, 6594] (1).
|
|
Die anderen Leben: Generationengespräche Ost / Sabine Michel ; Dörte Grimm ; mit Fotografien von Ute Mahler
von Grimm, Dörte [Koautor] | Michel, Sabine [Koautor]. Buch | 2020 | Geschichte | Alltagskultur | Familien | Deutschland (DDR)Wenn der Staat DDR kritisiert wird, fühlen sich oft auch die Menschen kritisiert, die in ihm gelebt haben. Das macht Gespräche innerhalb von Familien über ihr Leben in der DDR so schwierig. Viele schweigen bis heute, doch in ihrem Schweigen wächst die Wut.
Auf Initiative der Filmemacherinnen Sabine Michel und Dörte Grimm wagen Kinder und Eltern aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen erstmals eine Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte. Diese Gespräche ermutigen, neu und ohne Vorwürfe miteinander ins Gespräch zu kommen. Zugleich helfen sie, aktuelle politische Entwicklungen in Ostdeutschland anders und besser zu verstehen, in dem sie den Blick öffnen für die Spätfolgen des Lebens in insgesamt drei politischen Systemen.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 401 Mic]
(1), Löbau Stadtbibliothek
[Signatur: D 401 Mic]
(1). Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 6646] (1).
|
|
1931: die Finanzkrise und Hitlers Aufstieg / Tobias Straumann ; aus dem Englischen von Martin Richter
von Straumann, Tobias [Autor] | Richter, Martin. Buch | [2020] | Geschichte | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei | Geschichte 1918-1933 | Finanzkrise | Geschichte 1931 | Weltwirtschaftskrise | DeutschlandWährend der Weltfinanzkrise von 2008 ist wohl kein Ereignis der Wirtschaftsgeschichte so oft in Erinnerung gerufen worden wie der Börsencrash von 1929 und die deutsche Finanzkrise von 1931. Sie waren Ausgangspunkt einer politischen Entwicklung, die zum Zusammenbruch der Weimarer Republik und zum Aufstieg Hitlers führte und im 2. Weltkrieg mündete.Verfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 342 Str]
(1). Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8°, 6593] (1).
|
|
Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute / Detlef Pollack
von Pollack, Detlef [Autor]. Buch | 2020 | Ressentiment | Politische Einstellung | Protest | Wiedervereinigung <Deutschland> | Politische Kultur | Sozialer Wandel | Ostdeutsche | Revolution <1989> | Deutschland <DDR>Soziologe Detlef Pollack legt mikrohistorische Fallstudien zur Rolle der ostdeutschen Bevölkerung in der Revolution 1989 vor – Neuerscheinung zum politischen Einfluss der Ostdeutschen vom Ende der DDR bis zu heutigen rechtspopulistischen ProtestenVerfügbarkeit: Ausleihbare Exemplare: Christian-Weise-Bibliothek Zittau
[Signatur: D 400 Pol]
(1), Löbau Stadtbibliothek
[Signatur: D 400 Pol]
(1). Verfügbarer Präsenzbestand: CWB Zittau Altbestand [Signatur: Hist. 8° 6637] (1).
|