9783430210430
Was Politiker nicht sagen: weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht / Gregor Gysi. - Berlin: Econ, 2022.
40587
Was Politiker nicht sagen : weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten gehtGregor Gysi
Materialtyp:
Buch, 271 Seiten 23 cm.Verlag: Berlin Econ 2022, Inhaltstyp: Text , Medientyp: ohne Hilfsmittel zu benutzen , Datenträgertyp: Band, ISBN: 9783430210430.Originaltitel: Was Politiker nicht sagen dt. Schlagwörter: Gysi, Gregor | Gysi, Gregor | Politik | Diskurs | DemokratieSystematik: D 022Zusammenfassung: Gregor Gysi (Jahrgang 1948), Rechtsanwalt und Politiker der Partei "Die Linke", beschreibt die ungeschriebenen Regeln im Politikbetrieb (z.B. Fragen nie direkt beantworten) und stellt seinen eigenen Anspruch dagegen, aufrichtig, inhaltlich korrekt und verständlich zu kommunizieren.Mehr lesen »Rezension: Linken-Politiker Gregor Gysi stellt seinem neusten Buch selbst voran, dass es kein Rhetorikratgeber für die Politik, sondern eher eine Plauderei über politische Rhetorik sei. So erzählt er munter drauflos und dabei geht es bei weitem nicht nur um Redekunst. Alle Einlassungen zur Politikersprache versteht er hervorragend aus der Praxis zu erklären und zeigt dabei deutlich seine Überzeugungen, analysiert, was er für unehrlich hält, was eine Rede seiner Meinung nach darf und was nicht. Immer klar formuliert, Sentenzenreich, treffende Zitate. Im Anhang drei seiner Bundestagsreden, darunter das als Rede des Jahres gekürte Plädoyer für Edward Snoden. Die Marke Gysi behauptet auch mit diesem Werk eine Spitzenposition in der Sparte "Politisches Buch" und liest sich selbst für Leser*innen noch unterhaltsam, die schon "Ausstieg links? - Eine Bilanz", "Ein Leben ist zu wenig" oder anderes von ihm konsumiert haben. Allerdings finden sich auch hier viele bekannte biographische Bezüge, Anekdoten und Storys.Mehr lesen »