9783881171908
Erde, Salz & Glut: Gemüseküche im Rhythmus der Jahreszeiten / Krautkopf, Susann Probst & Yannic Schon. - Münster: Hölker Verlag, 2021.
1803
Erde, Salz & Glut : Gemüseküche im Rhythmus der JahreszeitenKrautkopf, Susann Probst & Yannic Schon
Materialtyp:
Buch, 238 Seiten Illustrationen 26.5 cm x 20 cm.Verlag: Münster Hölker Verlag 2021, Inhaltstyp: Text | unbewegtes Bild , Medientyp: ohne Hilfsmittel zu benutzen | ohne Hilfsmittel zu benutzen , Datenträgertyp: Band | Band, ISBN: 9783881171908.Schlagwörter: Vegetarische Kost | Kochbuch | Jahreszeitliches Kochen | GemüseSystematik: X 212 | X 215Zusammenfassung: Krautkopf – das Kochbuch zum vegetarischen Foodblog! Kochen mit erntefrischen Zutaten aus dem eigenen Küchengarten, von den Wiesen und Wäldern im unmittelbaren Umland. Die Foodblogger Susann Probst und Yannic Schon vom mehrfach ausgezeichneten Blog „Krautkopf“ (www.kraut-kopf.de) experimentieren mit dem, was die Natur zu bieten hat: Früchte, Blüten, Samen, Blätter und Wurzeln, gewachsen in kostbarer Erde. Die vegetarischen und veganen Rezepte kommen mit wenigen Bestandteilen aus, sind einfach in der Zubereitung. Salz ist dabei unverzichtbar. Es wird seit Jahrhunderten als Würzmittel und zur Konservierung verwendet und symbolisiert die Einfachheit und Reduktion auf das Wesentliche: den Eigengeschmack der Produkte. Durch die Zubereitung mit Hitze, am ursprünglichsten über der Glut, entfaltet sich eine Vielzahl an Geschmacksnuancen. Vom rohen Produkt über das Dünsten, Dämpfen, Braten, Rösten, Räuchern bis zum Verbrennen – Hitze verwandelt Lebensmittel, kann sie knusprig, zart, weich oder fest werden lassen, Aromen hervorheben und verstärken. Je nach Zutat und Rezept entstehen so aus der Kombination der drei Grundlagen Erde, Salz und Glut köstliche Gerichte, die sich stets im Rhythmus der Jahreszeiten verändern.Mehr lesen »Rezension: Mit "Krautkopf" haben S. Probst und Y. Schon durch die außergewöhnliche Aufmachung und Rezepte große Erfolge gefeiert. Nun sind die beiden von Berlin nach Mecklenburg gezogen, bauen ihr eigenes Gemüse an und haben einen neuen Titel herausgebracht. Die Rezepte sind auch hier alles andere als alltäglich: Püree aus gegrillten Ackerbohnen mit Brokkoli, Gebratene Erbsen auf Einkornfladen, Gebackener Moschuskürbis mit Hagebutte und Apfel, Kalte Gurken-Stachelbeer-Suppe oder Mairübchen mit Zuckerschoten und grünen Erdbeeren. Die Rezeptlisten sind häufig angenehm kurz, die Zutaten sind teils etwas spezieller. Abschließend noch einige Rezepte für fermentiertes Gemüse. Die Foodfotografie ist auch hier sehr ansprechend, die Ambiente-Fotos sind stimmungsvoll, wenn auch für meinen Geschmack mit etwas zu viel Morgennebel.Mehr lesen »